Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 65. (Budapest 1973)

Endrődi, S.: Entomological explorations in Ghana by Dr. S. Endrődy-Younga 14. Lamellicornia (Coleoptera), I.

91. Aphodius (Orodalua) parvulus HAR. — Kumasi (8, 10, 14, 206), Kwadaso (341), E-Y: 29 Ex. - Tamale (3, 27, 34, 39, 41, 48, 49, 51, 52). Nyankpala (9, 37), Nak­panduri (13), E: 91 Ex. 92. Aphodius (Nobius) bicolaratu s SCHM. — Banda Nkwanta (20, 21, 45, 46, 47, 48, 49, 51, 56, 57, 71, 73, 80, 83, 88), Bui camp (34), Busua (169), Kumasi (225), Damongo (238, 240), Kwadaso (358, 374), E-Y: 188 Ex. - Mole Game Reservat (45), Tamale (39), Nakpanduri (13), E: 20 Ex. 92/a. A. (N.) bicoloratua ab. partitus ENDR. - Banda Nkwanta (20, 21, 47, 49), Kumasi (283), E-Y: 21 Ex. 93. Lorditomaeua mediua BALTH. - Kumasi (8, 10, 14, 38, 94, 136, 206, 225, 230, 281, 282, 284, 297, 299, 365), Kwadaso (314, 341, 368), Bui camp (34), Banda Nkwanta (51, 72), E-Y: 75 Ex. - Tamale (3, 27, 34, 39, 48, 51, 52), Mole Game Reservat (45), E: 73 Ex. 94. Lorditomaeua proditor GESTRO — Nakpanduri (13), E: 2 Ex. 95. Ijorditamaeus opatroidea KLUG — Nakpanduri (13), E: 4 Ex. 96. Bobiricola gen. n. endroedy-youngai sp. n. — Bobiri forest reserv. (142), E —Y: 1 Ex. 97. Rhyparus comorianus FAIRM. — Bobiri forest reserv. (142), Abofour (151). Kumasi (230, 282), Kwadaso (358), E-Y: 20 Ex. 98. Notocaulus sachtlebeni BALTH. — Banda Nkwanta (45, 51), Nakpanduri (249), E-Y: Ex. - Tamale (3, 34, 39, 41, 49, 51, 52), Nyankpala (26), Nakpanduri (13, 14), E: 45 Ex. 99. Pleurophorus aakantii sp. n. - Kumasi (14, 201, 218, 221, 225, 226, 229, 230, 232, 282, 284, 296, 298), Kwadaso (203, 304, 314, 315, 324, 325, 327, 328, 331, 341 345, 356, 358, 366, 368, 381, 382, 383) Nakpanduri (249), E-Y: 128 Ex. - Tamale (49, 51, 52), E: 26 Ex. 100. Pleurophorus endroedy-youngai sp. n. — Komenda (174), E —Y: 1 Ex. 101. Pleurophorus edit ha e sp. n. — Mampong scarp (44), E — Y : 1 Ex. 102. Rhyaaemua ritsemae CLOUET - Kumasi (8, 14, 206, 218, 219, 221, 224, 225, 229, 230, 290, 297, 299, 300), Kwadaso (304, 313, 366), Bui camp (101), Abofour (151), Busua (169, 329, 330), Nakpanduri (247), Banda Nkwanta (21, 46, 47, 49, 56, 59. 71), Wenchi (171), Komenda (175), Bodomase (289), E-Y: 236 Ex. - Tamale (3,6, 27, 34, 39, 41, 48 49, 51, 52), Nyankpala (9, 24, 25, 26), Nakpanduri (13), E: 429 Ex. 103. Rhyaaemua propinquus PETR. — Damongo (240), E —Y: 1 Ex. — Tamale (3, 6, 27, 34, 39, 41, 48, 49, 51, 52), Nyankpala (9, 24, 25 26), E: 257 Ex. Diese Form unterscheidet sich entschieden von Rh. ritsemae, sie ist konstant kleiner und die Vorderecken des Clypeus sind nicht scharf zugespitzt, sondern kurz abgerundet. Rh. ritsemae kommt in der Urwald- und in der Savannen-Zone gleichfalls vor, Rii. pro­pinquus dagegen anscheinend nur in der Savannen-Zone. Die beiden müssen aber sehr nahe verwandt sein, vielleicht sogar eben an der Grenze der „Art" (unserer heutigen Auf­fassung), da ganz vereinzelt (Kwadaso 2, Kumasi 1, Bui camp 1) auch in der Urwfald­Zone Zwischenformen vorkommen. Besonders interessant scheint die Population von Nak­panduri zu sein, welche deutliche Ubergänge zwischen den beiden Arten aufweist: alle 9 Exemplare stehen in der Größe zwischen den beiden und bei 2 sind die Vordereeiken des Clypeus scharf, bei 7 wieder deutlich stumpfeckig bis abgestumpft. Nakpanduri liegt etwa 400 m hoch am Gambaga­scarp und steht mit ihrer teilweise dicht bewaldeten Forma­tion an der Grenze der Savannen-Typen und der Waldzonen. Es kann aber heute nicht behauptet werden, dass bei den 2 Formen um Rassen der selben Art handelt, da sie in großen Gebieten unvermischt neben einander leben, (Tamale, Nyankpala). 104. Rhyssemus sexeostatus SCHM. — Banda Nkwanta (46, 48, 49, 56), Bui camp (87, 98, 99, 101), E-Y: 50 Ex. - Tamale (49, 51, 52), Nyankpala (9, 25), Nakpanduri (13), E: 49 Ex. 104/a. Rh. sexeostatus ab. quineensis PETR. — Kumasi (215, 221), Kwadaso (304, 315, 341), Banda Nkwanta (21, 46, 47, 48, 49, 56, 57, 59, 71), Bui camp (87, 97, 99), Wenchi (171), Nakpanduri (247), E-Y: 82 Ex. - Tamale (27, 51, 52) Nyankpala (9, 25, 26), Nakpanduri (13), E: 17 Ex. Diese Form ist eine häufige Aberration der Rh. sexeostatus SCHM. (comb. Ii.). Von den 198 Exemplaren, die mir aus Ghana vorliegen, weist die Hälfte mindestens einen, meistens aber mehreren Tuberkeln im 4. und oft auch im 6. und. 8. Zwischenraum auf. Auch <in> j rassenmäßige Trennung ist nicht möglich, da die beiden Formen im selben Gebiet zahl­reich vorkommen. 105. Rhyssemus mayeti CLOUET - Kumasi (14, 94, 206, 221, 224, 225, 229, 230, 282, 284, 290, 299), Kwadaso (304, 313, 314, 315, 325, 356, 366, 381), Bobiri forest reserv.

Next

/
Thumbnails
Contents