Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 65. (Budapest 1973)
Zhantiev, R. D.: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei Nr. 321. Dermestidae (Coleoptera)
Ocellus ist wahrnehmbar, die Augen sind oval, ihr innerer Rand ist ohne Einschnitt. Fühler S-ghederig, mit zweigliederiger Keule. Das Endglied 9mal länger als das vorangehende, seine Länge verhält sich zur maximalen Breite, wie 2,2:1 (Abb. 15). Die Antennen-Grube nimmt 0,7 der Länge des Seitenrandes des Pronotums ein. Am Halsschild sind zwei querlaufende Vertiefungen an der Basis, Oberfläche mit gräulich-weißen Schuppen. Schildchen von oben betrachtet nicht sichtbar. Flügeldecken mit gräulich-weißen Schuppen, mit kaum unterschiedlichen Flecken aus hell-zimtbraunen Schuppen (scheint einfarbig). Unterseite mit gräulich-weißen Schuppen. — Länge 2 mm, Breite 1 mm. Allotypus 9- — In jeder Hinsicht ähnlich dem Holotypus çf, mit Ausnahme der folgenden : Endglied der Fühler 2,8mal länger als das vorhergehende (Abb. 16), die Antennen-Grube nimmt nur 0,5 des Seitenrandes des Pronotums ein, die querlaufenden Vertiefungen bei der Basis des Pronotums schwach eingedrückt ; an den Flügeldecken sind zerstreute Flecke aus gräulich-weißen und gelblichen Schuppen. — Länge 2,7 mm, Breite 1,5 mm. Paratypen. — Die Färbung der dunklen Schuppen variiert von hellgelb bis hell-zimtbraun. Kopulationsapparat des çf : Abb. 18.—Länge 2,1-2,6 mm, Breite 1,1-1.7 mm. Holotypus Q* : G o b i A 1 1 a j aimak, Zachuj Gobi, 10 km N von Chatan cbajrchan Gebirge, 1150 m, 27. VI. 1966 (Nr. 591); Allotypus 0 und 8 Paratvpen (2 çf , 6 9): C h o V d a i m a k, 10 km SSW von Somon Bulgan, 1200 m, 4.-5. VII. 1966 (Nr. 628). Anthrenus mongolicus sp. n. steht dem A. flavidus SOLS, nahe, doch unterscheidet sich von ihm durch das Vorhandensein von Vertiefungen am Halsschild (çf) und durch die Struktur der Fühler (9). das Endghed des Fühlers des 9 nm " zweimal länger als das vorangehende. A. coreanus MROCZK. unterscheidet sich von der neuen Art durch dreieckige Schuppen und die Struktur der Fühler des rf (ihr letztes Glied ist nur 2,5mal länger als das vorangehende). Schrifttum KASZAB, Z. (1966-1968) Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Liste der Fundorte der IV.-VI. Expedition. — Folia Ent. Hung., (ser. n.) 1966, 19: 569-620, 1968, 21: 1-44, 389-444. MROCZKOWSKI, M. (1964): Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 11. Silphidae partim, Dermestidae (Coleoptera). — Folia Ent. Hung., (ser. n.) 17 : 183-185. MROCZKOWSKI, M. (1965): 55. Silpha Lin. und Dermestidae II. Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (Coleoptera). — Reichenbachia, 7 : 103-105. MROCZKOWSKI, M. (1966): 79. Silpha und Dermestidae der III. Expedition. Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (Coleoptera). — Reichenbachia, 7: 167-169. MROCZKOWSKI, M. (1968): Distribution of the Dermestidae (Coleoptera) of the World with a Catalogue of all Known Species. — Ann. Zool. Warszawa, 26: 15-191. Anschrift des Verfassers: Dr. R. D. ZHANTIEV Entomologisches Institut der Lomonossow-Universität Leninskie gory Moskau V-324 UdSSR