Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 64. (Budapest 1972)

Noske-Fazekas, F.: Feldspatuntersuchungen an den Andesiten des Südteiles des Börzsöny-Gebirges

gruppén der beiden Andesittypen. In den fraglichen Andesiten sind die einfachen und parallelen Zwillinge beinahe Antagonisten gegeneinander. Die beiden sind in fast gleicher Menge vorhanden und treten abwechselnd auf: mit einem Verhältnis von 32:47 im Pyroxenandesit und 48:33 im Biotitandesit. Ein ähnlicher Zusam­menhang zeigt sich zwischen dem amphibol- und biotitführenden Hypersthenande­sit (45:36) und dem Oxy-Amphibolandesit (39:45). Im Amphibolandesit läßt sich keine, den obigen ähnliche Beziehung erkennen. Charakteristisch ist jedoch die größere Häufigkeit der nach dem komplexen Zwillingsgesetz gebildeten Plagioklase. Abb. 3. Verteilung der Plagiokla.se des Amphibolandesit s nach d» j m Zwüligsgesetz. — Abb. 4. Verteilung der Plagioklase des amphibol- und biotit führenden Pyroxenandesita nach dem Zwil­lingsgesetz. Zeichen wie bei Abb. 1. Erwähnungswert ist außerdem noch der Anteil der sämtlichen gemessenen Zwillingskristalle in den einzelnen Zwillingsgruppen: einfach = 2: parallel = 2: komplex = 1. Bei den Untersuchungen der Andésite haben wir über die Verteilung der Feld­späte je nach Zwillingstypen hinaus auch noch die zwillingsgesetzmäßige Vertei­lung der Plagioklase mit Aufmerksamkeit verfolgt. Die quantitative Verteilung der Zwillinge ist in Säulendiagrammen vorgelegt (Abb. 1 bis 6). Es ist deutlich zu sehen, daß in den Pj'roxenandesiten die nach dem Karlsbader Zwillingsgesetz ausgebildeten Plagioklase am häufigsten sind, aber auch die Häufigkeit des Albits groß ist (Abb. 1). Im Biotitandesit dominieren die Albitzwillinge, daneben ist die Häufigkeit der nach dem Aklinen Zwillingsgesetz gebildeten Plagioklase beträchtlich. Dagegen ist die Zahl der Karlsbader Zwillinge im Vergleich zu den im Pyroxenandesit beobach­teten kaum ein Drittel (Abb. 2). Im Amphibolandesit sind neben den überwiegenden Albitzwillingen die Aklin-

Next

/
Thumbnails
Contents