Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 62. (Budapest 1970)
Kaszab, Z.: The scientific results of the Hungarian Soil Zoological Expeditions to New Guinea. Tenebrionidae (Coleoptera)
Chariotheca longicornis sp. nov. (Abb. 8.) cf. Körper gestreckt, ziemlich parallelseitig, stark glänzend, Vorderkörper braun, messingfarbig, Flügeldecken lebhafter erzfarbig. Beine und Unterseite braun, Fühler und Tarsen braunrot. Kopf quer, mit grossen gewölbten Augen, neben dem Innenrand mit schmaler, vorn verflachter Augenfurche, Wangen schmäler als die Augen, parallel, dann etwas aufgebogen und gerundet verengt, Clypeus beiderseits gerundet, die Mitte ein wenig ausgerandet. Clypealsutur leicht eingedrückt. Clypeus feiner und dicht, Stirn grob und dicht punktiert, die Punkte sind sehr eng aneinanderstossend, jedoch nur hie und da in Längsrichtung verflossen. Mentum verkehrt trapezförmig, die Vorderecken und Vorderrand abfallend, die Scheibe vorn mit halbkreisförmigen Bogen und die Mitte gekielt, daneben beiderseits eingedrückt. Fühler lang und dünn, länger als die Halsschildmitte, ohne abgesetzte Keule, die Fühler vom 5. Glied an allmählich sehr leicht erweitert. Das 2. Glied länger als breit (wie 4,5:3,5), das 3. doppelt so lang wie breit (wie 7:3,5) und so breit wie das 2., die Glieder 4-10 gleichlang, nur wenig kürzer als das 3. (wie 6:7), die Breite der Glieder 4-11 verhalten sich wie 3,5:4:4,5:5:5,5:5,8:6:6,2; die mittleren Glieder sind alle länger als breit, nur das 10. so lang wie breit und das Endglied langoval, um ein Drittel länger als breit (wie 10:6,2), die vorletzten 4 Glieder sind lang trapezförmig. Halsschild quer, etwas mehr als l,3mal so breit wie lang (wie 23:16), in der Mitte am breitesten, nach hinten nur sehr wenig verschmälert, fast parallel, nach vorn aber breit gerundet verengt, Vorderecken scharf vorgezogen; Vorderrand tief ausgerandet, die Mitte in Halsbreite gerade, Hinterrand breit doppelbuchtig. Seitenrand sehr dick, wulstförmig. Scheibe vorn in beiden Richtungen gewölbt, vor der Basis quer verflacht. Oberseite in der Mitte feiner, seitlich gröber, wie die Stirn punktiert, die Punktierung ist aber nur gegen die Seiten vorn und an den Vorderecken dicht, sogar etwas Abb. 7. Chariotheca lucidipennis sp. nov. (links) — Abb. 8. Ch. longicornis sp. nov. (rechts)