Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 62. (Budapest 1970)

Kaszab, Z.: The scientific results of the Hungarian Soil Zoological Expeditions to New Guinea. Tenebrionidae (Coleoptera)

Pseudophthora gen. nov. Sehr nahe verwandt mit der Gattung Tagalus GEBIEN, unterscheidet sich aber von ihr durch die 3-gliedrige Fühlerkeule, während bei Tagalus GEBIEN die Keule nur aus 2 Gliedern besteht. Sonst sind beide Gattungen in den grundlegenden Merk­malen gleich, so besitzt auch die neue Gattung grosse, rundliche Augen sowie ah Unterseite des Kopfes neben den Augen eine Fühlerrinne, stark gekrümmte, zwei­spitzige Mändibeln, aussen gezähnte Vorderschienen, kurze Beine und kurzen, breiten, stark gewölbten, parallelseitigen Körper. Gattungstypus : Pseudophthora laeana sp. nov. Pseudophthora laeana sp. nov. (Abb. 5.) Körper glänzend rotbraun, walzenförmig, stark gewölbt. Kopf breit und kurz, mit breitem, parallelem Hals, Augen fast rundlich, seitenständig und aus der Wölbung des Kopfes nicht vortretend. Wangen mit dem Clypeus gleich vor den Augen stark verjüngt abgerundet, sehr kurz, Clypealsutur gar nicht eingedrückt, Stirn breit und quergewölbt, grob und dicht punktiert. Mentum fünfeckig mit abgerundeten Ecken beiderseits vorn und in der Mitte, die Mittellinie leicht ge­furcht. Fühlerfurche am Unterkopf neben den Augen scharf, der Kehlausschnitt Abb. 5. Pseudophthora laeana gen nov., sp. nov. (links) — Abb. 6. Tabarus cornutus sp, (rechts) nov.

Next

/
Thumbnails
Contents