Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 62. (Budapest 1970)
Paulus, H. F.: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 238. Byrrhidae, Coleoptera
Morychus aeneus FABRICIUS (1775, Syst. Ent. p. 60) 1 cf Mongolia : Central aimak, Terelz, ca 80 km ONO von Ulan-Baator, 1530 m, 2. 6. 1966, leg. Dr. Z. KASZAB (Nr. 492); 1 $ Mongolia: Uvs aimak. Somon Öndörchangaj, 1900 m, 11. 7. 1968, leg. Dr. Z. KASZAB (Nr. 1090). Die Art war aus Zentralasien bisher nur von Transbaikalien und Tibet (KukuNor) bekannt gewesen. Byrrhus (s. str) pilula LIN. c/9 Mongolia, Chentej aimak, Aducin am. 15. 5. 1966, leg. A. BOLD. Offensichtlich in der gesammten Paläarktis verbreitet, Funde aus Zentralasien sind aber bisher sehr spärlich. Poreinolus murinus mongoliensis ssp. nov. Die Tiere unterscheiden sich von typischen P. murinus FBR. vor allem in der Beborstung. Die abstehenden Borsten zwischen dem Toment der Oberseite sind et b c Abb. l.çf Genital von Poreinolus murinus F. a) Nominatform (ventral), b) Nominatform (lateral) c) P. m. mongoliensis ssp. n. (ventral)