Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 59. (Budapest 1967)

Schaarschmidt, L.: Eine neue Art der Gattung Tarsonemus auf Erdbeerpflanzen (Acari, Trombidiformes)

Die neue Art steht Tarsonemus talpae nahe, läßt sich aber auf Grund der beim Weibchen angegebenen Unterscheidungsmerkmale gut erkennen. Die Milben, die mir zur Untersuchung dienten, stammen von zwanzig verschiedenen Fundorten in Ungarn; sie wurden dort in den Jahren 1965 und 1966 gesammelt. Über das Schadbild an Erdbeeren konnte mir Fräulein VÁRAD Y keine näheren Angaben machen, weil die diesbezüglichen Untersuchungen noch im Gange sind. Holotypus: ein Weibchen mit Sammeldatum 30. 9. 1965. Allotypoid: ein Männchen mit Sammeldatum 14. 6. 1966. Vier Paratypoide (2 Weibchen, 2 Männchen) mit den Sammeldaten 4. 8. 1965, 22. 11. 1965, 14. 6. 1966, 14. 6. 1966. Zwei Paratypoide im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum, alle andere Typen­präparate befinden sich in meiner Sammlung. Literatur: 1. BEER, R. E. : A Revision of the Tarsonemidae of the Western Hemisphere (Order, Acarina) (Univ. of Kansas Science Bull. 36, 1954, p. 1091 — 1387). — 2. SCHAAR­SCHMIDT, L. : Systematik und Ökologie der Tarsonemiden (In: STAMMER: Beiträge zur Systematik und Ökologie mitteleuropäischer Acarina 1, (2), 1959, p. 713 — 823). — 3. SCHAARSCHMIDT, L. : Tarsonemiden-Studien I. (Zool. Anz. 170, 1963, p. 265 — 269).

Next

/
Thumbnails
Contents