Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 59. (Budapest 1967)

Kol, E.: Kryobiologische Untersuchungen im Tale des Késmárker Grünen Sees in der Hochen Tatra

Raphidonema brevirostre SCHERFFEL (Fig. 31) Ein aus 4—8—16 Zellen bestehender Faden. Dieser Mikroorganismus wurde zuerst von SCHERFFEL (1910) eben aus dem Schnee des Papyrus-Tales aus einer Sammlung von GYŐRFFY beschrieben. Seitdem kam diese Alge auch von der nördlichen Seite der Tátra zum Vorschein u. z. w. aus dem Tal des Morskie Oko (KOL 1966). Sie kommt dagegen nicht nur in Europa sondern auch auf dem Schnee anderer Kontinente vor. Raphidonema sabaudum var. tatrica KOL (Fig. 1-2) Ungleichartig gebogener, aus 8—16—32 Zellen bestehender, 1,5—2 p. breiter Faden. Diese Alge ist in den Schneeproben zusammen mit Raphidonema nivale und R. brevi­rosire häufig. Ich fand sie zuerst im Tal des Morskie Oko. Tetraedron valdezi KOL (Fig. 22-24) Sechs-achteckige Zellen mit einem Durchmesser von 9—10 [x, mit dicker zwei­schichtiger Zellwand. Zuerst fand ich diese Alge auf den Schneeflächen Alaskas (KOL 1941). Aus der Tátra war sie bisher nicht bekannt. Oocystis gigas var. borgei f. nivicola n. f. (Fig. 25) Elliptische, 13 \x breite und 24 jx lange Zellen die aus vier Zellen bestehende, 45 \i breite und 60 u, lange Kolonien bilden. Dieser Mikroorganismus steht Oocystis gigas var. borgei LEMM. am nächsten, unter­scheiden sich von ihr jedoch : 1. in den grösseren Dimensionen der Zellen und der Kolonie, 2. lebt auf Schneeflächen. Zusammenfassung Nach den zusammengefassten Ergebnissen der in der Hohen Tátra, im Tal des Késmárker Grünen Sees auf Schneeflächen in einer Meereshöhe von 1600—1700 m durchgeführten pH-Messungen (Tab. I.) wechselt der pH-Wert des Schnees zwischen 5,2 und 5,5. Im Inneren des Schnees nimmt der pH-Wert ab. Die Schneeflächen dieses Gebietes gehören in den silikotrophen Typus. Das Gebiet ist in kryobiologischer Hinsicht das eine der interessantesten Gebiete der Hohen Tátra. Hier begegnen sich die Mikroorganismen des silikotrophen roten Schnees des Granits und des kalcitrophen grünen Schnees des Kalk-Gebietes. Die Schneevegetation der Hohen Tátra gehört in den oberen III. Typus der Scheevegetation. In den untersuchten Proben fand ich 22 Mikroorganismenarten, darunter 13 echte Kryobionten und 9 kryoxene Arten (Tab. II). Természettudományi Múzeumi Évk. 1967.

Next

/
Thumbnails
Contents