Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 59. (Budapest 1967)

Kenawy, A. I. ; Nyírő, M. R.: Zwei neue Foraminiferen aus dem Oberoligozän in Eger (Nordungarn)

Vorkommen: Diese Art kommt in der Bohrung in 33 — 34 m in 2 Stücken vor. Differentialdiagnose: Pseudopatellina plana unterscheidet sich von Rotalia cuvil­lieri POIGNANT in folgenden: 1. Gehäuse ist ganz flach, 2. hat geringere Zahl der Suturen, 3. am Dorseilseite sind mehrere Umgänge sichtbahr. In der Beziehung auf Mündung der Rotalia cuivillieri sind Daten nicht zu finden. Die Autoren glauben, dass es eine morphologische Entwicklung gibt, die von Spirillina über Allanwoodia, Patellina, Pseudopatellina bis zur Familia Rotaliidea führt. Die Tafel 2 zeigt diese Reihe, diese haben wir nach den Merkmalen der Suturen und der Mündung aufgestellt. Bei dem Genus Spirillina besteht das Gehäuse aus Proloculus und planispiral gewundener zweiter Kammer. Bei Allanwoodia ist das Gehäuse noch nicht geteilt, bei Patellina sind die ersten Umgänge ungeteilt, die wei­teren Windungen sind geteilt bei U-förmig gebogenen Röhren. Bei Pseudopatellina ist das ganze Gehäuse von der Spiralseite mit richtigen Suturen geteilt, die in den inneren Umgängen senkrecht, am äusseren Umgang schwach gebogenen sind. Bei der Familie Rotaliidea ist das ganze Gehäuse durch gebogene Suturen geteilt. Die Mündung ist bei Spirillina und Allanwoodia am offenen Röhrenende, bei Patellina an der Basis der letzten Kammer, bei Pseudopatellina schlitzförmig zwischen der Umbilicalregion und dem oberen Rand der letzten Kammer. Bei der Familie Rotaliidea ist die Mündung schlitzförmig neben dem oberen Rand der letzten Kammer. Literatur: 1. CUSHMAN, J. A.: Foraminifera. Their classification and economic use (ed. 4, Cambridge, 1950. p. 1 — 605). — 2. ELLIS, B. F. & MESSINA, A. R. : Catalogue of Foraminifera. The American Museum of Natural History Special Publication [New-York, 1940 (mit Ergänzungen).]. — 3. GLAESSNER, M. F.: Principles of Mikropaleontology (Carlton, Victoria, Melbourne, University Press, 1945. p. 1 — 296.). — 4. LOEBLICH, Ir. A. R. & TAPP AN, H. in: Treatis on Invertebrate Paleontology, C. Protista 2. (Vol. 2, Geol. Soc. of Am. Univ. of Kansas Press 1964, p. 511 — 900). — 5. MAJZON, L.: Fora­minifera-vizsgálatok (Akadémiai Kiadó, Budapest, 1966. p. 1 — 939). — 6. ORLOV, YU. A.: Fundamentals of Paleontology. General part, Protozoa (Israel, Programm for Scientifie Translations. Jeruzalem 1962. p. 1 — 728). — 7. POIGNANT, A.: Deux nouvelles espèces de Foraminifères d'Aquitaine Méridionale. (Rev. Micropaléont., 8, 2. 1965, p. 103 — 105). — 8. POKORNY, V. : Grundzüge der Zoologischen Mikropaläontologie (Verl. Deutsch. Verl. der Wissenschaften, Berlin 1958, Bd. 1. p. 1-582.). Tafelerklärung: Taîel I. 1. Patellina legányii nov. sp. Spiralseite (150 X) 2. Patellina legányii nov. sp. Ventralseite (150 x) 3. Pseudopatellina plana nov. gen. nov. sp. Holotypus. Spiralseite (150 <) 4. Pseudopatellina plana nov. gen. nov. sp. Holotypus. Ventralseite ( 150 X ) 5. Pseudopatellina plana nov. gen. nov. sp. Paratypus. Spiralseite (150 x) 6. Pseudopatellina plana nov. gen. nov. sp. Paratypus. Ventalseite (150 X ) Taîel II. Morfologische Reihe des Spirillinidea 1. Spirillina vivipara EHRENBERG 2a. Allamwoodia gen. sp. LOEBLICH & TAPPAN. Ventralseite 2b. Allamwoodia gen. sp. LOEBLICH & TAPPAN. Spiralseite 3a. Patellina corrugata WILLIAMSON. Ventralseite 3b. Patellina corrugata WILLIAMSON. Spiralseite 4a. Pseudopatellina plana nov. gen. nov. sp. Ventralseite 4b. Pseudopatellina plana nov. gen. nov. sp. Spiralseite 5a. Rotaliid Form. Lateralseite 5b. Rotaliid Form. Ventralseite 5c. Rotaliid Form. Spiralseite

Next

/
Thumbnails
Contents