Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Bondor, L.: Sedimentäre und pyroklastische Mineralien aus den eozänen Schichten NO-Transdanubiens
konnte quarzführende Biotitandesit sein. Es handelt sich um einen Kristalltuff, mit ganz untergeordnetem vulkanischem Glass. Die weiter nach dem Auftreten des küstennahen Abrasionsschuttes sich in zunehmendem Masse verfeinernde Korngrösse weist darauf hin, dass die Küstenlinie im Laufe der eozänen Transgression sich immer weiter entfernte. Die Entfernung Grössenordnung 0,1 - 0,2 mm der Proben Granat â ß u. H Andalusit Disthen Silimanit Staurolith Ep.idot Zoisit Klinozoisit Siderit Calcit, Dolomit Pyrit Glaukonit d o 1 .Unbestimmbar Gesteintrümmer mit Überzug X 8,8 0,9 0,2 0, 2 0,5 28,9 21,9 6, 1 100,0 67,3 3,2 1.2, 0,9 1,2 1,2 •0,9 100, 0 35,6 2,2 0, 5 2, 7 I, 7 0,5 3,1 2,4 2,6 100, 0 52,4 1,3 0,9 0,9 2, 1 28,2 1,6 100, 0 1,8 0,4 0,9 1,8 0,4 100, 0 1,2 0, 1 1,5 2,4 100, 0 0,9 0,4 100,0 0,8 4,4 0, 5 100, 0 100, 0 2,4 15,3 0, 8 100,0 4,4 0,4 100,0 2,9 92,6 100, 0 30,1 0, 8 100, 0 3, 1 100,0 15,3 1,4 1,3 1,3 3,4 100, 0 0,6 0,3 100, 0 12,9 3,6 0, 7 0,4 7,9 100, 0 10,7 11,8 33,2 36,1 3,6 100,0 27,6 8,0 54,0 100, 0 2,6 Ö, 7 12,9 3, 3 25, 0 100, 0 5,2 0,5 41, 5 44,8 100, 0 12, 1 1, 3 0,4 0, 4 1,7 100, 0 31, 3 4, 6 2, 8 100, 0