Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Lopatin, I.: Die Chrysomeliden Afghanistans 2. Beitrag zur Kenntnis der afghanischen Chrysomelidenfauna
Pachybrachys afghanensis sp. nov. çf Körper schlank, gewölbt, schwach, glänzend. Unterseite schwarz, Epim^ren der Mittelbrust und Seitensaum des Bauches gelb; Pygidium in der Spitzenhälfte gelb ; Kopf, Halsschild und Beine ockergelb, Elügeldecken schwefelgelb ; ein Längsstrich und die Elecken über der Eühlerbasis auf der Stirn sowie die 5 — 11. Glieder des Eühlers und Tarsen schwarz ; Scheibe des Halsschildes mit M-förmiger schwarzer Zeichnung, Punkte auf den Elügeldecken ebenso schwarz. Kopf schwach gewölbt ; Stirn fast flach, massig dicht, flach punktiert und kurz silberweiß behaart, Härchen längs der Stirn und neben den Augen verdichtet ; Augen groß; Stirn zwischen dem oberen Innenrand der Augen schmal, hier der Augenabstand halb so groß wie der Abstand der denkbaren Durchmesseriinie vom Vorderrand des Kopfschildes; Eühler lang und dünn. Halsschild stark gewölbt, nur l,2mal breiter als lang, hinter der Mitte leicht verbreitert, ziemlich dicht und fein punktiert; Seitensaum schmal. Schildchen kurz, an der Spitze gerade abgestutzt. Flügeldecken doppelt so lang wie Halsschild und l,3mal länger als ihre gemeinsame Breite, hinter der Schulter etwas eingeschnürt; Scheibe mäßig dicht, gröbar als am Halsschild punktiert, Punktierung nur hier und da in der Spitzenhälfte eine unregelmäßige Reihe bildend. Pygidium zur Spitze verjüngt und gerade abgestutzt. Aedeagus — Fig. 9, 10. Länge 3,2 mm. Z Afg. Banda-e-Mir, Hazaradjat, 2900 m, 30. VIII. 52. J. KLAPPERICH. 3 çf çf und 2 9 9- Diese Art gehört zu den P. nigropunctaius-Gruppe. Thelyterotarsus badakschanicus LOP. NO Afg. Nuristan, Baschgultal, 1100 m, 14. IV. 53. J. KLAPPERICH. Sonst. Verbreitung: Tadzhikistan, Sov. Badakschan. Thelyterotarsus zarudmi JACOBS. NO Afg. Nuristan, Baschgultal, 1100 m, 22. IV. 53. J. KLAPPERICH. Sonst. Verbreitung: Iran. Fig. 9—14. Aedeagus von oben und von der Seite. — 9,10. Pachybrachys afghanensis sp. nov. — 11, 12. Luperus patanicus sp. nov. — 13, 14. Londitarsus Tcophir sp. nov.