Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)

Lopatin, I.: Die Chrysomeliden Afghanistans 2. Beitrag zur Kenntnis der afghanischen Chrysomelidenfauna

ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 58. PARS ZOOLOGICA 1960. Die Chrysomdiden Afghanistans 2. Beitrag zur Kenntnis der afghanischen Chrysomelidenfauna Von I. LOPATIN Duschanbe, UdSSR Seit der Veröffentlichung meiner ersten Arbeit (Ann. Hist.-nat. Mus. Nat. Hung. 55, 1963, p. 349—378) habe ich neue Materialien, die von den Herren J. KLAPPERICH, F. KASY und VARTIAN in Afghanistan gesammelt wurden, erhalten. Der folgende Bei­trag enthält Angaben über neue Fundorte bekannter wie auch Diagnosen neuer Arten. Zwei neue Arten, die von KASY und VARTIAN gefunden wurden, werden in einer anderen Zeitschrift erörtert werden. Ich möchte an dieser Stelle Herrn Dr. Z. KASZAB (Budapest) und Prof. Dr. K. MANDL (Wien) für die mir zur Bearbeitung übermittelten Ausbeuten meine Erkenntlichkeit ausdrücken. Subfam. Clytrinae Antipa (Tituboea) eleganüssima sp. nov cf Körper klein, zylindrisch, glänzend, röthchgelb, von oben, kahl, unterseits silberweiß behaart ; Glieder 5 — 11 des Fühlers, Unterseite (mit Ausnahme der Vorder­brust) und eine breite Querbinde hinter der Mitte der Flügeldecken schwarz. Vorderrand des Kopfschildes mit einem breiten rundlichen Ausschnitt, sehr fein und kaum merklich punktiert. Stirn breit, glatt, in der Mitte mit kleinem gruben­förmigen Eindruck. Scheitel glatt, gewölbt. Fühler kurz, das 4. Glied an der Spitze leicht verbreitert. Halsschild quer, glänzend, dicht und äußerst fein punktiert; Hinterrand des Halschildes neben dem Schildchen schwach ausgebuchtet, mit breiter Mittellappe; die Hinterecken sind in die Höhe gehoben. Schildchen dreieckig, flach, mit scharfer, sehr schwach über der Fläche der Flügeldecken erhabener Spitze. Flügeldecken 3,4mal länger als Halsschild und l,6mal länger als in der Schulter breit, in der Spitzenhälfte leicht verbreitert und an der Spitze in weitem Bogen ge­meinsam abgerundet; Vorderrand der Flügeldecken leicht erhaben, Scheibe ziemlich flach, undicht punktiert, Zwischenräume fein chagriniert. Punktierung in der Spitzen­hälfte verkleinert und auf dem Abfalle zur Spitze ganz verschwindend. Vorderbeine verlängert, das 1. Glied der Tarsen etwas länger als das Klauenglied. Länge 4 mm, Breite 2 mm. O Afg. Sarobi am Kabulfluß, 900 m, 12. VI. 52. J. KLAPPERICH. 1 Ex. Antipa (Tituboea) miristaniea sp. nov. cf Körper schmal, zylindrisch, glänzend, 2,3mal so lang wie breit, schwarz; Vorderrand des Kopfschildes, 1—4. Glied des Fühlers, Mandibeln, Hals und Vorder­brust rotgelb ; Oberseite orangegelb, Halsschild mit zwei großen schwarzen Flecken

Next

/
Thumbnails
Contents