Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Mészáros, F.: Nematoden aus Fledermäusen in Ungarn
Fundorte: Höhle Abaliget, Höhle István, Keszthely. In je einem Wirtstier wurden 2—16 Exemplare vorgefunden. RYSAVY (1956), MOROzov und SPASSKIJ (1961) erwähnen die Art gleichfalls aus diesen Wirtstieren. Es handelt sich um eine für unsere Fauna neue Art. 2. Molinostrongylus alatus (ORTLEPP, 1932), SKARBILOVITSCH, 1934 Syn. Anoplostrongylus alatus ORTXEPP, 1932 Wirtstiere : Myotis myotis, Myotis dasycneme, Myotis nattereri, Miniopterus schreibersi. Lokalisation: Darmkanal, in zwei Fällen auch der Magen. Fundorte: Höhle Szoplaki Ördöglyuk, Höhle Pisznice, Höhle István. In den einzelnen Wirtstieren wurden 1—18 Exemplare gefunden. Die Merkmale der von mir gefundenen Molinostrongylus alatus und M. skrjabini Exemplare waren teilweise von den durch SKARBILOVITSCH (1934) angegebenen verschieden. MOROZOV und SPASSKIJ (1961) berichtigen auf Grund ihrer Untersuchungen die Beschreibungen von SKARBILOVITSCH. Die von mir bestimmten Exemplare stimmen im allgemeinen mit dieser letzteren Beschreibung überein, jedoch ist die Ausbildung der dorsalen Rippe oftmals von den beiden Beschreibungen abweichend. Zur Klärung der Frage sind noch weitere Untersuchungen erforderlich. 3. Molinostrongylus vespertilionis MOROZOV und SPASSKIJ, 1961 Wirtstiere: Pipistrellus pipistrellus, Nyctalus leisleri. Lokalisation: Darmkanal. Fundorte: Hosszúberekpéteri, Höhle Szeleta. In den Wirtstieren Pipistrellus pipistrellus (Höhle Szeleta 1959) und Nyctalus leisleri (Hosszúberekpéteri, 1957) wurde je ein Nematoden- Ç gefunden, das sich bei der Bestimmung als M. vespertilionis erwies. Diese Art wurde aus der Sowjetunion beschrieben (Bjelorussische SSR). Es handelt sich um eine für unsere Fauna neue Art, bei Nyctalus leisleri hingegen um ein neues Wirtstier. 4. Molinostrongylus sp. Wirtstier: Nyctalus leisleri. Lokalisation : Darmkanal. Fundort: Kisszépalma-puszta. In 3 Fledermäusen wurden 4 $ und 1 verletztes 0 * der Art Molinostrongylus gefunden, die jedoch mit keiner der bisher beschriebenen Mblinostrongylus-Arten identifiziert werden können. Besonders die Ausbildung des Schwanzendes der Ç $ ist abweicftend. II. Famüie: Ancylostomatidae Looss, 1905 1. Strongylacantha glycirrhiza VAN BENEDEN, 1873 Wirtstiere: Rhinolophus ferrumequinum, Rhinolophus hipposideros . Lokalisation : Darmkanal. Fundorte: Höhle Abaliget, Höhle István. In den untersuchten Rhinolophus-Arten wurde nur diese Nematode in 1—19 Exemplaren in den einzelnen Wirtstieren vorgefunden. Es ist eine für unsere Fauna neue Art. III. Familie: Physaloptcridae LEIPER, 1908 1. Physaloptera myotis BABOS, 1954 Wirtstier: Myotis oxygnathus. Lokalisation : Magen. Fundorte: Höhle Abaliget, Höhle Szoplaki Ördöglyuk. Die Tiere wurden in 1—10 Exemplaren, hauptsächlich als Larven, in einem Fall mit Litomosa filaria zusammen vorgefunden. IV. Familie: Filariidae COBBOLD, 1864 1. Litomosa filaria (VAN BENEDEN, 1873) Syn. hitosoma filaria VAN BENEDEN, 1873 Wirtstiere : Myotis myotis, Myotis oxygnathus, Plecotus austriacus. Lokalisation: Darmkanal. Fundorte: Höhle Abaliget, Leányfalu. Diese Nematoden wurden in je 2—15 Exemplaren bei den Wirtstieren vorgefunden.