Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Noske-Fazekas, G.: Die mineralogische Untersuchung des obertriadischen klastischen Komplexes des Mecsekgebirges
Der Serizit und die Tonmineralien, stark bedeckt von dem an ihrer Oberfläche gebundenen fein dispersen organischen Material, bilden ein Teil des Bindematerials, welches aus einem, mit dem Mikroskop schwer erkennbaren Gewebe besteht. Die genauere Bestimmung dieser Mineralien wurde mit Röntgenuntersuchungen erreicht und festgestellt, dass diese hauptsächlich aus Kaolinit, Serizit, Hydromuskovit und Klorit bestehen. Die wichtigste Charakteristik der obertriadischen klastischen Schichtenreihe ist der grosse Chamositgehalt der Gesteine. Dies ist besonders bei der Untersuchung der Sandsteine auffallend, da der Chamositgehalt in zahlreichen Gesteinen überwiegend vorkommt und in einigen Fällen sogar als monomineralistisches Bindematerial erscheint. Die Farbe des Chamosit im Dünnschliff ist verschieden; vom matten Gelbgrün bis zum starken Grasgrün. Den Proben aus Sammlungen von der Erdoberfläche entstammender Chamozit a kann sogar dem Grade der Oxydation entsprechend eine Färbung von rötlich-bräunlicher Farbe erreichen. Am frischen, grünen Chamosit ist schwacher Pleokroismus zu sehen : grün, gelbgrün. Das Gewebe von 5, bis 20 \i langen und 1—2 [x breiten Fasern ist zwischen gekreuzten Nikolen haufenpolarisierend. Abb. 4. Röntgendiffraktogramm des kleinkörnigen Sandsteins. Pécs-39. Tiefbohrung. (Cu Röhre; Ni Filter ; 40 kV ; 20 m A ; Imp. Unterbrechung 8 ; Zeit-Beständigkeitsfaktor 8 ; Messungsfaktor 1 ; Geschwindigkeit des Gonioneters x /»"/Minute; Bandgeschwindigkeit 800 Mm/Stunde; DivergenzSpalte 1°.) Abb. 5. Röntgendiffraktogramm des feinkörnigen Sandsteins. Pécs-39. Tiefbohrung. {Cu Röhre; N i Filter ; 40 k V ; 20 m A ; Imp. Unterbrechung 8 ; Zeit-Beständigkeitsfaktor 8 ; Messungsfaktor 1 ; •Geschwindigkeit des Goniometers ^V^hnite; Bandgeschwindigkeit 800 Mm/Stunde; DivergenzSpalte 1°.)