Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 55. (Budapest 1963)
Jánossy, D.: Die altpleistozäne Wirbeltierfauna von Kövesvárad bei Répáshuta (Bükk-Gebirge)
140 d. jánnossy Tat'elerklärung Tafel I. Fig. 1 —FL. L'rsus deningeri REICHENAU von Kövesvárad. — 1 ig. 1. M 2 sin. von der Kaufläche. — Fig. 2. M- sin. von der Kaufläehe. -— Fig. 3. M, sin. von der Kaufläche Fig. I. Phalanx 1. digiti 1. sin. posterior. — Fig. 5. D, sin. von der Kaufläche. Fig. fi. Derselbe von einem anderen Individuum. — Fig. 7. Cd dext. superior Innenansicht. — Fig. 8. I', sin. von der Kaufläche. -— Fig. 9. P 4 dext. von der Kaufläche. Fig. 10. Caninus sup. sin. Aussenansicht. — Fig. 11. Astragalus sin. von plantar. — Fig. 12. Derselbe, von volar. — Fig. 13. Phalanx 3. von der Seite. -— Fig. 14. Distalende der rechten Tibia, Ansicht der Gelenkfläche. I ig. lő. l'rsus mediterraneus F ORSYTH —MAJOR; I 4 dext. von der Kaufläche. Fig. lti- IX. ' Machairodontide. Fig. 1 (5. Krone des I 3 dext., von medial. — Fig. 17. Dieselbe, von lateral. — Fig. 18. Dieselbe, von der Kaufläche. Fig. 19. Canis cf. krunstadtensis T OULA , M, sin. von der Kaufläche. Fig. 20. Leo cf. gombaszöyensis KRETZOI, Phalanx 1 digiti 1 dext. Fig. 21 22. Capreolus süssenbornensis KAHLKE. Fig. 21. Phalanx 1 von plantar. — Fig. 22, Derselbe, Seitenansicht. I ig. 2 und 9 in nat. (jr., Fig. 1 und 3 in cca (i 7, Fig. 1 und 13 in 17 11, Fig. 7 in 5/4, Fig. 8 in 9/10 der nat. Gr. Die Masse der übrigen Figuren siehe im Text. (Photo: G. Szegvári).