Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 54. (Budapest 1962)

Babos, M.: Über die relative radioaktive Strahlenwiderstandsfähigkeit der Myzelien einiger holzzerstörenden Pilzarten

Zur Zunahme der Strahlendosis parallel beginnt die Entwicklung der Kulturen erst nach einer wesentlich längeren Periode und die Wachstums­geschwindigkeit nimmt auch in einem ziemlich starken Ausmasse ab. Nach Einstrahlung einer Strahlendosis von 500.000 r begann die Entwicklung der Myzelien nach 10 bis 25 Tagen und ihr tägliches radiales Wachstum betrug (bei annähernd optimaler Temperatur) 1 bis 2 mm. Auf Einwirkung einer Strahlendosis von 750.000 r wurde der Grossteil der Kulturen völlig vernichtet, bei einigen Versuchen trat jedoch nach 28 Tagen eine schwache Entwicklung auf. Die tägliche Wachstumsgeschwindigkeit erreichte jedoch nicht mehr 1 mm, während diejenige der unbestrahlten Kontrollkultur 3 bis 7 mm betrug. Abb. 1. Wachstumsgeschwindigkeit von Merulius lacrymans 1. auf Einwirkung verschiedner Strahlendosen. Temperatur: Zimmertemperatur zwischen 18 und 20°C Auf Einwirkung der Einstrahlung konnten bei einer Strahlendosis von 250.000 r an den Myzelien keine Farbänderungen beobachtet werden. Auf Einwirkung einer Strahlendosis von 500.000 r konnte eine gelbe Hemmungsfarbe beobachtet werden. Auf Einwirkung von 750.000 r nimmt die Kultur eine etwas gelbe und nachher graugelbe Färbung an. Das sich aus den am Leben geblie­benen Zellen entwickelnde Myzel wird später heller und nimmt eine weissliche hellgelbe Farbe an. Auf die Einwirkung von 1.000.000 r wird die Kultur schon, während der Einstrahlung gelb bis grellgelb und nimmt später eine graubraune Farbe an. Die sicher tödliche Dosis der Art Merulius lacrymans beträgt 1.000.000 r. Trametes versicolor Versuchsstämme: T. v. L, T. v. 2., T. v. 5. Es konnte festgestellt werden, dass ähnlich wie bei Merulius lacrymans die Entwicklung der Kulturen auf Einwirkung der Strahlung zur Zunahme der Dosis parallel später einsetzte als bei den unbestrahlten Kontrollkulturen. Im Gegensatz zu Merulius lacrymans verminderte sich jedoch auf Ein­wirkung der Einstrahlungen die Wachstumsgeschwindigkeit nicht und das maximale tägliche Wachstum übertraf sogar bei einer Dosis von 500.000 bis

Next

/
Thumbnails
Contents