Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 54. (Budapest 1962)

Zólyomi, B.: Erinnerung an Sándor Jávorka (1883-1961)

JÁVORKA der Wissenschaftler, und JÁVORKA der Mensch wurde überall und von einem jeden mit Achtung und Sympathie empfangen und umgeben. Mit den Botanikern der Nachbarländer — hauptsächlich der Tschechoslowakei — pflegte er dauernde fachliche und freundschaftliche Beziehungen. Er stand im Briefwechsel mit den Leitern der botanischen Sammlungen von Sankt­Petersburg und von Tbilissi seit dem Jahre 1910. BORIS FETSCHENKO, der grosse Botaniker und VLADIMIR KOMAROV, Präsident der russischen-, später der sowjetischen Akademie der Wissenschaften, waren seine Freunde. SÁNDOR JÁVORKA, diese hervorragende Persönlichkeit der ungarischen Florenforschung hatte sich nicht nur die wissenschaftliche Erforschung der Pflanzenwelt, sondern auch die Popularisierung der Wissenschaft zum Lebensziel gewählt. Er hat zwar niemals an der Universität Vorlesungen gehalten — obwohl er als Ordinarius betitelt war —, doch hat er durch seine Bestimmungbücher und wissenschaftlich-populären Werke unsere ganze Jugend belehrt. Seine volks-

Next

/
Thumbnails
Contents