Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)

Juhász, Á.: Petrographische Untersuchung paläozoischer Magmatite aus dem Balatonhochland

Abb. 1. Geologische Karte der Umgebung von Felsőörs (ergänzt nach G. T e 1 e k i)» Erklärungen : 1. Paläozoische Magmatité, 2. Phyllit, 3. Permischer Rotsandstein, 4. Permischer Konglomerat, 5. Seiser Schichten, 6. Tirolitesmergel, Unterkampil, 7. Plattenkalk, Oberkampil, 8. Megyehegy-Dolomit, 9. Fossiles Gehängeschutt, 10. Sarmatischer Kalk, 11. Pannonsand, Ton und Mergel, 12. Löss, 13. Flugsand, 14. Bruchlinie, 15. Abschiebung, 16. Aufschiebung. 400x80 m, wahrscheinlich in einer zusammenhängenden Masse. Anhand der gegenwärtigen Aufschlüsse lässt sich die Form des Gesteinskörpers und die Entfernung der Probeentnahmstellen vom Kontakt mit dem Nebengestein nicht festzustellen. In der Umgebung der Aufschlüsse fand ich Serizitschiefer, Serizit-

Next

/
Thumbnails
Contents