Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 52. (Budapest 1960)

Székessy, V.: Strepsipteren und ihre Wirte

eingezogen lag, dass er von aussen nicht sichtbar war. Die Tatsache, dass in die­sen beiden Fällen und auch in den weiter oben erwähnten 5 Fällen der Céphalo­thorax von aussen nicht zu sehen war, mag vielleicht damit erklärt werden, dass die betreffenden Weibchen eben nicht vollständig oder nicht an entsprechender Stelle durchgebrochen waren. Viel plausibler erscheint es aber, wenn wir ganz einfach annehmen, dass es sich nur um eine sekundäre, durch das Austrocknen des Wirtstieres und des Parasiten bedingte Erscheinung handelt, also dass der Céphalothorax erst postmortal in seine vollkommen versteckte Lage geraten war. Diese beiden Fälle stellen nun nicht einmal 1% des untersuchten Materiales dar, doch genügen sie meiner Ansicht nach, besonders in Verbindung mit den übrigen erwähnten Fällen hinreichend für die Feststellung, dass bei der Unter­suchung trocken konservierter Hymenopteren immer mit der Möglichkeit einer von aussen nicht nachweisbaren allfälligen Stylopisation gerechnet werden muss. Auf die meines Wissens noch nicht betonte Wichtigkeit dieses Umstände? speziell für die Artsystematik der Hymenopteren soll noch an anderer Stelle zurückge­kommen werden. Literatur : 1. A u s t i n, E. P. : Collecting Stylopidae (Quart. J. Zool. Soc. Boston, I [2], 1882, p. 12 13). 2. B o w d i t c h, F. C. : Collection Notes (Coleoptera) 1902 (Ent. News Philad., 14, 1903, p. 45 47). 3. Dury, Ch.: How to collect Stylopidae (Ohio Natural, 6, 1906, p. 443). — 4. M e i x n e r, J. : Strepsiptera Kirby (1813) = Fächerflügler oder Kolben­flügler (Kükenthal-Krumbach : Handbuch der Zoologie, 4, 2, 1935, p. 1347 1383). - 5. M i s r a, C. S. : The Indian Sugarcane Leaf-hopper Pvrilla aberrans Kirby (Mem. Dep. Agric. Ind. Ent., 5 [21, 1917, p. 73 136). 6. P e r k i n s, R. C. L. : Stylopized Bees (Entomol. monthly Mag., 28, 1892, p. 1—4). — 7. Perkins, R. C. L. : Leaf-hoppers and their Natural Enemies (Pt. III. Stylopidae) (Rep. exp. Stat. Hawaii. Ent. Bull., 1 [3], 1905, p. 90 111). — 8. Pierce, W. D. : A Monographie Revision of the twisted winged Insects comprising the Order Strepsi­ptera Kirby (Bull. Smithson. Inst. U. S. Nat. Mus., 66, 1909, pp. XII + 232). — 9. Pierce, W. D. : The comparative Morphology of the Order Strepsiptera together with Records and Descriptions of Insects (Proc. U. S. Mus., 54, Nr. 2242, 1918, p. 391 501).— 10. R o b e r t s o n. Ch. : Bees and Strepsiptera (Bull. Brooklyn ent. Soc, 13, 1918, p. 83—85).— 11. Robertson, Ch. : Position of Strepsiptera on Hosts (Bull. Brooklyn ent. Soc., 25, 1930, p. 96—97). —12. Robertson, Ch. : Position of Strepsiptera on Hosts. III. (Bull. Brooklyn ent. Soc, 26, 1931, p. 45—46). — 13. S z é k e s s y, V. : Die Strepsipteren-Samrnlung des Ungarischen Naturwissen­schaftlichen Museums in Budapest (Ann. hist.-nat. Mus. Nat. Hung. , 51, 1959, p. 301—337). 14. Székess y, V. : Die Strepsipteren-Literatur bis 1959 (Rovartani Közlem., 12, 1959, p. 349—401). — 15. Ulrich, W. : Strepsiptera — Fächerflügler (Schulze: Biologie Tiere Deutschi., Lief. 23, Teil 41, 1927, pp. 103). — 16. U 1 r i c h, W. : Unsere Strepsipteren-Arbeiten (Zool. Beitr., [N. F.] 2, 1956, p. 177—255). 17. Wheeler, W. M. : The Effects of parasitic and other kinds of Castration in Insects (J. exp. Zool., 8, 1910, p. 377 138).

Next

/
Thumbnails
Contents