Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 51. (Budapest 1959)

Székessy, V.: Die Strepsipteren-Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest

— IC (brachypter) det. Soós. Mit derselben Fundortsangabe (1 9 "Céphalo­thorax auf der rechten Seite, in der Höhe des 5. Abdominaltergits) — 1 cf (brachypter) det. Soós. Harkány, 24. VII. 1926, leg. Horváth (2 9" Cephalothoraces auf der linken Seite, in der Höhe des 3., bzw. 6. Abdominal­tergits). 168. Calligypona minuscula Horváth — Verbreitung: Ungarn — Bisher aus Ungarn publizierte Angaben : Kecskemét und Kup (Székessy 1954, p. 163) — Parasit: Str. 1 9 (brachypter) det. Horváth. Budapest, 8. IX. 1902, leg. Uhl (1 9 -Céphalothorax auf der linken Seite, in der Höhe des 6. Abdominaltergits) — 1 çf (brachypter) det. Soós. Izsák, 15.—16. VIII. 1912, leg. Újhelyi (1 rf-Puparium auf der rechten Seite, in der Höhe des 5. und 6. Abdominal­tergits. Das Abdomen des Wirtstieres ist stark deformiert und auch seine sekun­dären Geschlechtscharaktere zeigen gewisse Veränderungen) — 19 (macro­pter) det. Horváth. Kecskemét, 20. VII. 1887, leg. Biró (1 9 "Céphalo­thorax auf der linken Seite, in der Höhe des 5. Abdominaltergits) — 19 (brachypter) det. Horváth. Kup, 17. VIII. 1898, leg. Wachsmann (1 9 "Céphalothorax auf der linken Seite, in der Höhe des 5. Abdominaltergits. Ausserdem auf derselben Seite zwischen dem 2. und 3. Abdominaltergit noch lDryiniden-Larve)— 1 9 (brachypter),Type! Paulis, 7.VIII.1892 (W-Pupa­rium auf der linken Seite, in der Höhe des 6. Abdominaltergits) — 1 9 (brachypter) det. Soós. Rákoskeresztúr, leg. Horváth (1 rf-Puparium auf der rechten Seite, in der Höhe des 5. und 6. Abdominaltergits) — 1 cf (brachypter), Type l Simontornya, 3. VIII. 1897, leg. Horváth (1 çf -Puparium auf der linken Seite, in der Höhe des 5.—6. Abdominaltergits) — 1 çf (brachypter) det. Soós. Tihany, 20. VI. 1930, leg. Horváth (1 9 "Céphalothorax auf der linken Seite, in der Höhe des 4. Abdominaltergits). 169. Calligypona pellucida Fabr. (pellucens Fabr., dubia Kirschbaum nec Panzer, nec Hbm.) — Verbreitung: England, Schweden, Finnland, Deutschland — Parasiten: Elenchus delphacophilus Ahlberg (rf 9)' Elenchus tenuicornis Kirby (çf 9 ^r), Elenchus Walkeri Curtis (çf). 1 9 (brachypter) det. Soós. Királyhegy, 1914, leg. Szabó (1 9" Céphalothorax auf der linken Seite, in der Höhe des 5. Abdominaltergits) — 1 9 (macropter) det. Horváth. Pápa, V. 1897 (1 ^/-Puparium auf der linken Seite, in der Höhe des 5. Abdominaltergits) — IQ (macropter) det. Soós. Pápa, 4. VI. 1897, leg. Kertész (1 leeres (-/-Puparium auf der rechten Seite, in der Höhe des 5.—6. Abdominaltergits) — IQ (macropter) det. Horváth. Simontornya, 5. VIII. 1897, leg. Horváth (1 Q -Céphalo­thorax auf der rechten Seite, in der Höhe des 5. Abdominaltergits. In der Brutspalte des 9 3 Lj) — 1 çf (macropter) det. Soós. Tápiógyörgye, 1910, leg. Újhelyi (1 r/-Puparium auf der rechten Seite, in der Höhe des 5.—6. Abdominaltergits) — IQ (macropter) det. Horváth. Varannó, 5. VIII. 1879, coll. Horváth (1 leeres (/-Puparium auf der rechten Seite, in der Höhe des 5.—6. Abdominaltergits) — IQ (macropter) det. Horváth. Varannó, 24. V. 1880 (1 rf-Puparium zwischen dem 5. und 6. Abdominaltergit, in der Mit­te) — 1 9 (brachypter) det. Horváth. Vebec, 23. VIII. 1879, coll. Horváth (1 leeres r/-Puparium auf der rechten Seite, in der Höhe des 5.—6. Abdominal­tergits) — 1 ? det. Soós. Deliblát, VIII. 1898, leg. Pável (Mit 1 çf -Puparium. Das Wirtstier ging nach der Bestimmung verloren).

Next

/
Thumbnails
Contents