Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 51. (Budapest 1959)

Jakucs, P., Fekete, G. ; Gergely, J.: Angaben zur Vegetation der Moldau und der Dobrudscha

schaft ist in ihrer Physiognomie und Artenzusammensetzung den aus dem Ungarischen Mittelgebirge bekannten Eichenwäldern mit Genista sehr ähnlich. Tg. Ocna. Berzuntul-Berg. Exposition: SE, Neigungswinkel: 25 — 30°, H. ü. M. : 580 m, Grösse der Aufnahme : 10x10 m, 21. VI. 1956. Deckungswert der Baumschicht in % : 55. — Deckungswert der Strauch­schicht in % : 50. — Deckungswert der Krautschicht in % : 50. — Kahle Oberfläche in % : 50. — Streu : nur unter den Eichengruppen. — In 10x10 m : 25 Stämme. — Höhe der Baumschicht in m: 4,5. — Höhe des astlosen Stammes in m : 0. — Alig. Stammdurchmesser der Baum­schicht in cm : 6. — Lebensalter der Baumschicht : cca 40 J. — Höhe der Strauchschicht in cm : 50. (Arten die eine Versäurung des Bodens anzeigen :*) Baumschicht : Eu Quercus petraea Strauch schicht : Eu Quercus petraea Eu a Crataegus monogyna Eua *Belula pendula Em Carpinus betulus Krautschicht : Eua Lotus corniculatus Eua Brachypodium pinnatum . . . Cp Poa augustifolia Eu Carex pairaei Eua Euphorbia cyparissias Eua Galium mollugo Eua G. vernum Eu Hieracium pilosella Cp * Veronica officinalis Eua Agrimonia eupatoria Eua Agropyron intermedium Kt Alyssum alyssoides Eua Ajuga genevensis Eua Artemisia campestris Eua Bromus mollis Eu Campanula rapunculoides . . . Subm-Em Carex michelii Eua Centaurea micranthos Em Cephalanthera rubra Em Coronilla varia Em-Subm Cytisus leucotrichus Em C. nigricans Alp-Balk Dorycnium germanicum Eua *Betula pendula Eu Pyrus pyraster Rosa sp Rubus sp Eu *Hypochoeris radicata Eüa Hypericum perforatum Eu *Luzula albida Eua Medicago lupulina Eua Poa bulbosa v. crispa Eu P. compressa Cp P. nemoralis Cp Potentilla argentea Eu Satureja acinos Cp S. vulgaris Eua Sedum maximum Eua Silène nutans Eua Sedum acre « Eua Thlaspi perfoliatum Eu Trifolium campestre Em-Subm T. ochroleucum Eua T. repens P-Med Tunica proliféra Cp * Vaccinium myrtillus Eua Vicia telrasperma Eua Viola hirta Kt *Viscaria vulgaris Während die in der Aufnahme vorkommenden 9 Querceto-Fagetea Elemente laut der Gruppenmenge 65,4% ausmachen, beträgt der Anteil der 16 Stück Festuco-Brometea Arten nur 18,7%. Die Zahl der Eichenwaldarten ist 12, ihr Massenprozent ist 8,7%. Auch hier sind die Arten, welche die Versäurung des Bodens bezeichnen, gegenwärtig, obwohl sie in der Zusammensetzung der Gesellschaft keine wichtige Rolle spielen. Der an vielen Stellen auf beweglichem S chief er schutt entstandene, aus kleinen und knorrig gewachsenen, sich von der

Next

/
Thumbnails
Contents