Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 50. (Budapest 1958)

Verseghy, K.: Studien über die Gattung Ochrolechia II. Neue Flechten

Teratologien Ochrolechia alboflavescens ter. secundarium rosodisci Die hervorsprissenden Apothecien liegen nicht einer über den einandern, sondern nebeneinander von der der Stelle verschwundenen Hymenien, so dass sie fast in seiner Ebene sitzen, und zusammen eine konvexe Form zeigen. Die meisten neuen Apothecien behalten ihre Ränder; diese sind durch den gegeneinander aus­geübten Druck gewellt; manchmal überdecken sie sogar die Ränder der ursprüng­lichen Apothecien und die Scheiben. Es gibt auch neuentstandene Apothecien, wo die Ränder sehr dünn sind und die Scheiben fast zu einer Scheibe zusammen­schmelzen und durch den Rand des urspünglichen Apothecium umgürtet sind. Die Zahl der hervorspriessenden Apothecien beträgt 4—6—8 oder noch mehr. Deutschland : Feldberg, ad Abietis. (Millardet 1866) (ex hb. Bot. Staatssammlung in München.) Ochrolechia pallescens ter. secundarium rosodisci Das Apothecium ist 1—2 mm breit, die hervorspriessenden Apothecien über­wachsen einander, manchmal ist das untere grösser, das obere sitzt an der Schei­be des unteren, wo sie scheinbar verschmelzen, oder es ist das obere grösser und verdeckt ganz das kleinere untere. Die Scheiben sind meistens stark konvex. Oberbayern : (ex hb. Bot. Staatssammlung in München) — Sowjetunion: In m. Polonina Runa, ad cort. Fagi, cca alt. 1100 m. (S z a t a 1 a 1914.) (ex hb. Mus. Nat. Hung., Budapest.) Ochrolechia pulvinata ter. excrescens deerrans Am Thallus sieht man weisse, erhöhte, halbkugelige oder unregelmässige Auswüchse. Ihre Grösse ist verschieden. Darin findet man verstreut wenig Goni­dien. Gon.: Cystococcus, cca 5,5—9,25 mikr. breit. Schweden : Bohuslän par Torsby, Karholmen, ad saxa. (H. Magnusson 1923.) (ex hb. Univ. in Helsinki.) Tafelerklärung Tafel I. Tafel II. 1. Ochrolechia frigida v. alnskana Vers. 1. Ochrolechia pallescens v. krempelhuberi Vers. 2. ,, frigida f. solida Vers. 2. ,, gallica Vers. 3. ,, szatalaensis Vers. 3. ,, pallescens f. coronata Vers. 4. ,, elisabethi koli Vers. 4. ,, parella f. angulosa Vers. 5. ,, pustulosa Vers. 5. ,, parella f. striata Vers. 6. ,, pulvinata Vers. 6. ,, parella f. tenuis Vers. Tafel III. 1. Ochrolechia tartarea v. effigurata \ ers. 2. ,, tartarea v. pycnidiifera Vers. 3. pulvinata Vers. ter. excrescens deerrans 4. ,, alhoflavescens (Wulf.) Zahlbr. ter. secundarium rosodisci 5. ,, pallescens (L) Mass. 1er. secundarium rosodisci 6. ,, madeirensis Vers.

Next

/
Thumbnails
Contents