Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 50. (Budapest 1958)

Csepreghy-Meznerics, I.: Die Fauna von Devecser und ihr Alter

Auch die Fauna der über dem Grundgebirge gelagerten marinen Aus­bildung in der Umgebung von Herend, Szentgál und Bánd ist vom tortonischen Alter, wie das von Dank festgestellt wurde (3). Auch diese Ausbildungen können nicht mit der von Várpalota parallelisiert werden. Zwischen den beiden Bildungen bedeutet sozusagen eine Grenze die Braunkohlenbildung, die in beiden Gebieten von gleichem Alter, tortonisch, ist. In Várpalota liegt aber der marine fossilführende Sand im Liegenden der Braunkohle und sein Alter ist helvetisch, während in der Umgebung von Szentgál und Herend die marine Bildung sich im Hangenden der Braunkohle befindet (kalkig-sandiger Ton, kalkiger Sandstein = Leithakalkstein nach Dank) und diese Bildung weist bereits ein tortonisches Alter auf. Auch der Ton mit Pereiraeen in der Umge­bung von Herend gehört ins Torton. Er geht allmählich in den kalkig-sandigen Ton bezw. in den kalkigen Sandstein über. Die äquivalenten Bildungen derselben sind in der Umgebung von Devecser die hydrobienführenden Kalksteine (am Fusse der Steinbrüche neben der Mühle), die die Basis des Tortons bedeuten. Der marine molluskenführende Ton, Sand und weisser Kalkstein (Leithakalk­stein) von Bánd kann ebensowenig mit der Leithakalksteinausbildung von Bántapuszta bei Várpalota identifiziert werden wie der Leithakalkstein von Devecser. Literatur : 1. Bö c k h, J.: A Bakony déli részének földtani viszonyai (Geologische Ver­hältnisse des südlichen Bakony-Gebirges). Teil II. (Földtani Intézet Évkönyve, Budapest, 3, 1875—78). — 2. Csepreghy — Meznerics, L: A szentgáli 8. és 9. sz. fúrás faunája (Le faune des forages No. 8. et 9. de Szentgál). (M. Áll. Földt. Int. Évi Jelentés, 1948). — 3. Dank, V.: A Herend —Szentgáli barnakôszénmedence (Les conditions géologiques du bassin à lignite de Herend —Szentgál). (Földtani Közlöny, Budapest, 83, 1953). —-4. Kovács, L.: A Devecser és Nyirád közti harmadkori terület földtani viszonyai (Die geologischen Verhält­nisse des Tertiärgebietes zwischen Devecser und Nyirád). (M. Áll. Földt. Int. Évi Jelentés 1948, 1952). — 5. L ó c z y, L.: Geologie der Umgebung des Balaton-Sees (Wissenschaftliche Resul­tate der Erforschung des Balaton-Sees, Band I, Teil I, Budapest, 1913). — 6. Schréter. Z.: A Mediterrán emelet kövületlelöhelyei (Die Fossilfundorte der mediteranen Stufe), (in : L. Lóczy : Wissenschaftliche Resultate der Erforschung des Balaton-Sees, Band I, Teil 1, Budapest, 1913. p. 246—254).

Next

/
Thumbnails
Contents