Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 50. (Budapest 1958)

Csepreghy-Meznerics, I.: Die Fauna von Devecser und ihr Alter

g e r). Auch die Dentalien sind in der Fauna häufig : Dentalium novemcostatum Lam., Dentalium badense Partsch, Dentalium (Fustiaria) jani M. Hernes. Der mergelige Sand geht allmählich in den gräulichen kalkigen Sand und den lithothamnienführenden Leithakalkstein, der aber keine guten Aufschlüsse besitzt und nur in den Ackerfeldern nachgewiesen werden kann, über. b) Der kalkige Sand ist an Fossilien sehr reich (Tik-Berg). Einen besseren Aufschluss besitzt aber auch diese Bildung nicht, sodass die Fossilien dieser Fazies auch nur in den Ackerfeldern gesammelt werden können. Die Fauna ist sehr reich und auch ihre Zusammensetzung recht abwechslungsreich (in Klammern die Namen der Sammler, B = Bartha — Darnai — Lakatos Cs = Sammlung von L. G s i k i und mir selbst) : Gastropoda : Turritella turris carinatoides Sacco (B) Turritella (Zaria) spirata Brocchi (B, Cs) Cerithium ( Vulgocerithium) europaeum May. (B) Terebralia bidentata margaritifera Sacco (B) Scala (Turriscala) torulosa Sacco (B) Aporrhais alatus Eichw. (B, Cs) Slrombus coronatus Defr. (Cs) Polynices (Lunatia) helicina Br. (B, Cs) X Semicassis miolaevigata Sacco (B) X Cymatium (Lampusia) affinis friedbergi Cossm.-Peyr. (B) X Charonia (Sassia) apenninica Sassi (B) X Murex (Tubicauda) spinicosta Bronn (B) X Typhis horridus Br. (B) Nassa inconstans Hörn.-Auing. (B) X Fusus hössi Partsch (B) X Lathyrus (Dolicolathyrus) dispar Cossm.­Peyr. (B) Lamellibranchiata : Area diluvii Lam. (B, Cs) X Chlamys scabrella lomnickii Hilber (B) X Chlamys elegáns Andrz. (Cs) Ostrea sp. (B) Sonstige Faunaelemente : X Ditrupa cornea L. Dentalium michelottii Hörn. X Cancellaria fenestrata Eichw. (B) X Cancellaria lyrata Brocchi (B, Cs) Cythara (Mangelia) vulpecula polonica Mezn. (B) X Drillia incrassata Duj. (B) Drillia allionii Bell. (B) X Drillia crispata Jan. (B) X Genota (Pseudotoma) praecedens Bell. (B) X Turris mathildae Hörn.-Auing. (B) X Clavatula (Surcula) trifasciata M. Hör­nes (B, Cs) X Clavatula consobrina badensis Csepr. (Cs) X Clavatula (Surcula) lamarcki Bell. (B, Cs) X Moniliopsis (Bathytoma) cataphracta der­togranosa Sacco (B, Cs) Conus cf. subraristriatus Da Costa (Cs) X Isocardia hörnesi Dali. (B, Cs) Phacoides borealis affinis Friedb. (B, Cs) X Pitaria islandicoides grundensis Kautskv (Cs) X Venus tauroverrueosa Sacco (Cs) X Dentalium (Fustiaria) jani Hörn. X Dentalium badense Partsch. Die mit x bezeichneten Arten sind für das Torton charakteristisch. Die Beschreibung und teilweise auch die Abbildung der Arten erfolgte bereits in den bisherigen Bearbeitungen bezw. Faunarevisionen (Hidas, Ost­Cserhát, Szob). Die Arten : Scala (Turriscala) torulosa Sacco Drillia crispata Jan. X Typhis horridus Br. Genota (Pseudotoma) praecedens Bell. Drillia scabricosta Bell. waren in den bis jetzt bearbeiteten Faunen nicht vorhanden. Sie waren vor­bereitet, um photographiert zu werdern, sind aber beim grossen Brand der

Next

/
Thumbnails
Contents