Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 50. (Budapest 1958)

Csepreghy-Meznerics, I.: Zwei bis jetzt unbekannte Molluskenarten aus dem ungarischen Miozän

Zwei bis jetzt unbekannte Molluskenarten aus dein ungarischen Miozän Von I. CSEPREGHY-MEZNERICS, Budapest Im Laufe der Sammelarbeiten in den letzten Jahren ist von Balaton (Komitat Borsod) eine in der ungarischen Literatur noch nicht erwähnte Isocardia und von Sámsonháza (Komi­tat Nógrád) eine Astraea gefunden worden. Die Festsetzung dieser beiden Formen in der Lite­ratur ist umsomehr angebracht, als die Exemplare anlässlich des Brandes in der Geologisch — Paläontologischen Abteilung (Oktober 1956) vernichtet wurden. Classis : Lamellibranchiata, Stirps : Isocardiacea; Farn : Isocardiidae; Genus : Isocardia (Klein) Lamarck 1799 ; Subgenus: Miocardia H. et A. Adams 1857 (Meicardia). Isocardia (Miocardia) moltkianoides (Bellardi) Abbildung 1—2 1900. Miocardia moltkianoides (Beil.), Sacco (4) 28, p. 5. T. 1. f. 12—15. (cum syn.). Die dünnschalige Form besitzt eine trapeziodale Gestalt. Der Wirbel ist stark eingerollt. Vom Wirbel zieht sich ein sehr stark entwickelter, scharfer Kiel nach dem Hinterrand zu. Die Oberfläche wird von Wachstumslinien ver­schiedener Stärke skulpiert. Das Schloss besteht in beiden Klappen aus je 2 kardinalen und je 2 lateralen Zähnen. Die Art wurde von Bellardi benannt (1842), ihre erste Beschreibung stammt von Michelotti (Descr. Foss. Mioc. 1847). Unser Exemplar stimmt mit der Abbildung von Sacco voll­kommen überein. Die seltene Art ist bis jetzt aus dem Miozän des Wiener Bec­kens, Polens und Frankreichs noch nicht bekannt. Sacco erwähnt die Art aus dem Piacenziano und Astiano als eine ziemlich häufige Form. Am nächsten steht sie der rezenten Art Isocardia (Miocardia) moltkiana (Spengl.) die in den wärmeren Meeren lebt. Fundort : Balaton (Komitat Borsod). Alter : Torton. Fazies : Tuffiger weisser Mergel. Classis : Gastropoda; Stirps : Trochacea; Farn : Turbinidae; Genus : Astraea (Bolten) Röding 1798 ; Sectio : Bolma Risso 1826. Astraea (Bolma) muricata perangulata Sacco Abbildung 3 — 6 1896. Bolma muricata (Duj.) var. perangulata Sacco (4), 21., p. 13. T. 1. f. 31. 1911—28. Bolma perangulata Sacco, Friedberg (2), p. 470. T. 29. f. 12—14. 1938. Bolma cf. perangulata Sacco, Friedberg (3), p. 58 partim.

Next

/
Thumbnails
Contents