Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 50. (Budapest 1958)

Kecskeméti, T.: Bis jetzt in Ungarn unbekannte Discocyclina und Asterocyclina aus dem Eozän von Ajka

Kammern besitzen in den inneren Ringen sowohl im radialen Teil wie auch im interradialen eine hexagonale Gestalt, dagegen in den i'usseren Ringen eine etwas gebogene und längliche rechteckige Form. A. taramellii kann von A. stellaris und von A. stellata gut abgetrennt werden, da die beiden letzteren Arten grösser sind und bei ihnen auch die Anzahl der Periembryonalkammern mehr beträgt. Stratigraphisch kommt die Art A. taramellii in Ungarn im Oberlutet vor. Räumlich ist ausser dem erwähnten Fundort von Ajka in Nordspanien, Ober­italien und Südfrankreich bekannt. Literatur : 1. Böckh, J.: Die geologischen Verhältnisse des südlichen Theiles des Bakony. I—II. (Jahrb. Ung. Geol. Anst. II—III. 1873—1879). — 2. Douvillé, H.: Révision des Orbitoides. II. (Bull. Soc. Géol. France, Sér. 4, 22, 1922). — 3. L 1 u e c a, F. G.: Los Numu­litidos de Espana (Museo Nac. ci. nat. Madrid, 1929). •— 4. Schlumberger, C: Troisième note sur les Orbitoides (Bull. Soc. Géol. France, Sér. 4, 3, 1903). — 5. S c h 1 u m b e r g e r, C: Quatrième note sur les Orbitoides (Bull. Soc. Géol. France, Sér. 4, 4, 1904). — 6. Schweig­hau s e r, J.: Mikropaläontologische und stratigraphische Untersuchungen im Paleocaen und Eocaen des Vicentin (Nord —Italien) mit besonderer Berücksichtigung der Discocyclinen und Asterocyclinen. (Schweiz. Pal. Abhandl. 70, 1953). — 7. S z ö t s, E.: L'Eocéne (Paléogéne) de la Hongrie (Geologica Hungarica, Series Geol. 9, 1956). — 8. V e c s e y, Gy.: A bakonyi Ajka—Úrkút—Halimba környékének eocén képződményei (Földt. Szemle melléklete, Buda­pest, 1939). — 9. van der W e i j d e n, W. J. M.: Het Genus Discocvclina in Europa (Leiden, 1940). Tafelerkl ärung Fig. 1. Discocyclina chudeaui (Schlumberger). Lutet. Ajka 10 X Fig. 2. Discocyclina chudeaui (Schlumberger). Lutet. Ajka 10 X Fig. 3. Discocyclina chudeaui (Schlumberger). Lutet. Ajka 10 X Fig. 4. Discocyclina chudeaui (Schlumberger). Aquatorialschnitt. Ajka 25 X Fig. 5. Discocyclina chudeaui (Schlumberger). Lutet. Ajka 10 X Fig. 6. Asterocyclina taramellii (Schlumberger). Lutet. Ajka 10 X Fig. 7. Asterocyclina taramellii (Schlumberger). Lutet. Ajka 10 X Fig. 8. Asterocyclina taramellii (Schlumberger). Lutet. Ajka 10 X

Next

/
Thumbnails
Contents