Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 50. (Budapest 1958)

Andrássy, I.: Über das System der Mononchiden (Mononchidae Chitwood, 1937; Nematoda)

2. S. dentatus (Cobb, 1917) n. comb. Mononchus (Sporonchulus) dentatus Cobb, 1917 3. S. ibitiensis (Carvalho, 1951) n. comb. Mononchus ibitiensis Carvalho, 1951 4. Gattung : Granonchulus n. gen. Mononchus (Sporonchulus Cobb, 1917) partim. Mundhöhle verhältnismässig schmal, besonders an der dorsalen Seite stark chitinisiert. Dorsalzahn in erstem Mundhöhlendrittel. Subventralzähnchen sehr klein, sind von zweierlei Anordnung. Vordere gegenüber der Spitze des Dorsalzahnes in eine einzige Querreihe geordnet, andere — knapp hinter dieser Reihe beginnend und fast bis zum proximalen Ende der Mundhöhle reichend — die subventrale Mundhöhlenwand entlang unregelmässig zerstreut. Seiten­organ verhältnismässig breit, seine Öffnung aber sehr eng. Weibliche Gonaden paarig. Schwanz kurz, konisch oder breit abgerundet. Schwanzdrüsen und Endröhrchen vorhanden oder fehlend. Typische Art : G. decurrens (Cobb, 1917) n. comb. 2 Arten : 1. G. decurrens (Cobb, 1917) n. comb. Mononchus (Sporonchulus) decurrens Cobb, 1917 2. G. schubri (Meyl, 1955) n. comb. Mononchus (Sporonchulus) schulzi Meyl., 1955 Mononchus rotundicaudatus in Schulz, 1934 und in Allgén, 1934 nec M. rotundicaudalus Skwarra, 1921 5. Gattung : Judonchuhis n. gen. Mundhöhle länglich oder rundlich, massig chitinisiert, Seitenwände parallel. Trägt einen Dorsalzahn und mehrere Subventralzähnchen. Dorsalzahn hinter der Mundhöhlenmitte, kräftig, nach vorne gerichtet. Ein Teil der Subventral­zähnchen in Längsreihen stehend, anderer Teil unregelmässig zerstreut bzw r . vereinzelt. Weibliches Geschlechtsorgan paarig oder unpaarig, prävulvar. Schwanz kurz, konisch, mit oder ohne Drüsen und Ausführungsröhrchen. Typische Art : J. recessus (Cobb, 1917) n. comb. 3 Arten : 1. J. brakenhoffi n. sp. Mononchus spec. Brakenhoff, 1914 Mononchus (Iotonchus) spec. Brakenhoff, 1914 in Micoletzky, 1921 2. J. micoletzkyi (Meyl, 1954) n. comb. Mononchus (Sporonchulus) micoletzkyi Meyl, 1954 3. J. recessus (Cobb, 1917) n. comb. Mononchus (Sporonchulus) recessus Cobb, 1917 Anmerkungen zu Judonchulus J. brakenhoffi n. sp. — Brakenhoff (1914) beschrieb das Vorhan­densein der kleinen zerstreuten Subventralzähnchen gegenüber dem in der hinteren Hälfte der Mundhöhle liegenden Dorsalzahn so verständlich, dass seine Art, trotz des Mangels einer Abbildung, unzweifelhaft der Gattung Judon-

Next

/
Thumbnails
Contents