Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 5. (Budapest 1954)

Kaszab, Z.: Über die von Herrn J. Klapperich in der chinesischen Provinz Fukien gesammelten Tenebrioniden (Coleoptera)

gekrümmt, an der Innenseite aber flach bogenförmig ausgeschnitten, breit, sehr lang goldgelb behaart ; ausserdem ist E. morio Geb. höchstens 20 mm lang. Von den übrigen Arten weit entfernt. Abb. 8—9. Encyalesthus Klapperichi sp. nov. — 8 : Vorderkörper des Männchens, 9 : Vorderbein des Männchens von unten betrachtet. Planibates fukiensis sp. nov. Schwarzbraun. Schienen und Tarsen, sowie Fühler und Palpen heller. Körper gestreckt, einen Bradymerus sehr ähnlich. Kopf mit schmalen, fein fazettierten, in der Mitte durch die Wangen eingeschnürten Augen. Wangen so breit wie die Augen, gerundet verengt, an den Seiten, an der Einmündung der gebogenen Stirnlinie leicht ausgeschnitten. Clypeus vorne gerade abgestutzt, Clypealsutur scharf, etwas eingedrückt, Stirn sehr breit, schwach gewölbt, neben der Innenseite der Augen nur mit einer schwachen Furche. Schläfen schräg nach hinten verengt. Sehr dicht runzelig punktiert. Fühler lang­gestreckt und dünn, gegen das Ende erweitert, die Basis des Halsschildes fast erreichend. Das 1. Glied kurz und dick, das 2. schmäler und nur so lang wie breit, das 3. langgestreckt, etwa doppelt so lang wie das 2., das Д. viel kürzer, das 5., 6., 7. und 8. gleichförmig, allmählich verdickt, das 9., 10. und 11. stufen­weise dicker, das Endglied rundlich. Ment um langoval, vorspringend, die Scheibe beiderseits leicht eingedrückt. Endglied der Maxillarpalpen gross, aber kurz, beilförmig, nicht länger als das abgestutzte Ende breit. H a 1 s s с h i 1 d um ein Drittel breiter als lang, in der Mitte am breitesten, Seiten nach vorn

Next

/
Thumbnails
Contents