Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 5. (Budapest 1954)

Jedlička, A.: Neue Carabiden aus der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest (Coleoptera)

Fig. 1. Drimostoma Kaszabi sp. nov. ; Fig. 2. Kaszabellus formosanus gen. nov., sp. nov. Kaszabellus gen. nov. (Gruppe Agonini) Die neue Gattung nähert sich in ihrem Habitus den Gattungen Ony­cholabis und Sternodellus, von denen sie sich aber auf den ersten Blick durch die kurzen Mandibeln auffallend unterscheidet. Durch die herzförmige Halsschild­form auch den Gattungen Atramis und Atranodes nahestehend, doch besitzen diese ebenfalls lange, spitzige Mandibeln, einen langen Kopf mit auffallend langen Schläfen und kleinen, wenig, vorragenden Augen. Kopf so wie bei Ony­cholabis mit grossen, halbkugeligen Augen und kurzen Schläfen. Stirnfurchen 'als kurze Striche angedeutet. Fühler lang und schlank, die. drei ersten Glieder kahl, das dritte so lang wie die übrigen. Halsschild deutlich herzförmig. Beine lang und schlank, die Tarsenglieder schmal, nicht behaart, Klauen einfach. Basalrand der Flügeldecken stark nach hinten gebogen, was bei den übrigen Gattungen nicht der Fall ist. Der erste Streifen an der Basis mit einem Höcker­chen. Unterseite glatt, Episternen der Hinterbrust lang und schmal, nach hinten verschmälert. Typus der Gattung : Kaszabellus formosanus sp.nov. (Fig. 2.) Einfarbig rotgelb, Halsschild so breit wie der Kopf, etwas breiter als lang, am Vorderrande sanft ausgeschweift, an den Seiten nach vorn massig gerundet, nach hinten stärker ausgeschweift, mit abgesetzten parallelen Seiten, Hinter-

Next

/
Thumbnails
Contents