Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 3. (Budapest 1953)
Boros, Á. ; Vajda, L.: Ergänzungen zur Moosflora der Umgebung von Budapest und des Buda-Pilisgebirges
völgy und Bitócivölgy bei Pilismarót (B, V). Pe An der Wassermühle »Felsömalom« bei Veresegyház (B), im Parke von Vácrátót als f. spinifolia Moenk. (V), an Quellen zwischen Dunakeszi und Alsógöd (B). *AmbIystegium Sprucei (Bruch.) B. E. P In der Höhle Ördöglyuk des Berges Szoplak bei Pilisszentkereszt (B). Amblystegium confervoides (Brid.) B. E. Kommt auf Kalk- und Dolomitfelsen, ebenfalls an beschatteten Stellen vor, scheint weniger beachtet. B Auf den Bergen Hosszúerdő bei Máriaremete (B, V) und Hársbokorhegy bei Budakeszi (B, V). P Am Felsen Feketekő über Pilisszentlélek (B, V). Cs Auf dem Berge Naszály bei Kosd (B, V). — Es wurde an mehreren Stellen in den Gebirgen Gerecse, Vértes, Bakony, Bükk gefunden. Hygrohypnum palustre (Huds.) Loeske P An nassen Felsen längs des Baches im Tale Holdvilágárok (V) und im Tale Susnyár am Fusse des Berges Kőhegy (B, V) bei Pomáz, im Engtale Rámszakadék bei Dömös (B, V), mit Sporogon. Drepanocladus Sendtneri (Schimp.) Warnst. Pe Auf Torfwiesen des Baches Tece bei Vácrátót (B), bei Sári, gegen Bugyi (B). Drepanocladus uncinatus (Hedw.) Warnst. P Im Tale Sásvölgy hinter dem Berge Kö-hegy bei Pomáz, spärlich (V). [Camptothecium trichoides (Neck.) Broth. Das Moos wurde im Gebiete nirgends gefunden. Auch in den benachbarten Gebieten ist es sehr selten. ím Vértesgebirge kommt es nur an einer Stelle bei Oroszlány vor (B), auf der Hochebene des Bükkgebirges an einigen Stellen, im Bakonygebirge wurde es nur bei Uzsa und Lesenceistvánd gesammelt, usw., sein Vorkommen ist demnach in B-P und seiner Umgebung fraglich.] Camptothecium Philippeanum (Spruce) Kindb. ist im B und P sehr verbreitet, kommt auch auf Andesitfelsen vor, aber immer an beschatteten bewaldeten Stellen, nicht wie Szepesfalvy angibt, an »offenen, sonnigen Stellen«. Pe Im Parke von Vácrátót (B, V). Brachythecium Mildeanum Schimp. P An feuchten Stellen am Bachufer über Andesitunterlage, in den Tälern Bükköspatak bei Szentendre (B, V), Királyvölgy bei Dömös (B, V), Apátkúti völgy bei Visegrád (B, V). Brachythecium albicans (Neck.) B. E. P Auf Sandboden bei Basaharc nächst Pilismarót (B, V). Pe Auf Lössboden gegen Perőc bei Gödöllő (B), an mehreren Stellen um Gyömrő (B), im Parke von Vácrátót (V). Brachythecium campestre (Brid.) B. E. B Am Ördögorom nächst dem Tale Farkasvölgy in Budapest (V). Brachythecium rivulare (Bruch.) B. E. B An der Quelle Bükköskut des Berges Kisszénás bei Pilisszentiván (B). P In den Tälern Sztelmpatak bei Szentendre (V), Szőkeforrásvölgy und Rámszakadék, sowie an der Quelle Miklóskút des Berges Dobogókő bei Dömös (B), im Tale Nyirvölgy bei Pilismarót (V). Brachythecium reîlexum (Starke) B. E. P Auf Andesitfelsen am Bache des Tales Óvízvölgy bei Szentendre, steril (V). Brachythecium Starkei (Brid.) B. E. B Arn Fusse einer alten Eiche am Berge Svábhegy-Szabadsághegy, Budapest, mit Sporogon (V). Scleropodium purum (L.) Limpr. In angepflanzten Schwarzkiefernwäldern häufig, sonst nicht sehr verbreitet. B Auf den Bergen Hunyadi-orom, Budapest (B, V), Kisszénás bei Pilisszentiván (B), Feketehegyek zwischen Telki und Budakeszi (B), Csíki hegyek bei Budaörs (V), Hársbokorhegy bei Budakeszi (V). P Auf dem Berge Kiskevély bei Csobánka (B), auf den Wiesen Városi-rét zwischen Szentendre und Pilisszentlászló (B) und Szarvasszéle bei Pilisszentlászló (B), auf dem 5* (37