Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 3. (Budapest 1953)
Boros, Á. ; Vajda, L.: Ergänzungen zur Moosflora der Umgebung von Budapest und des Buda-Pilisgebirges
Mnium stellare Reich. Häufig vorkommende Art der feuchten Bachtäler, beschatteten Felsen und Böschungen, meist in grosser Menge. In B und P verbreitet, so dass es überflüssig ist, seine Standorte aufzuzählen. Pe im Parke von Vácrátót (V). Mnium rostratum Schrad. P In der Höhle »Ördöglyuk« am Fusse des Berges Szoplak bei Pilisszentkereszt, mit Sporogon (B). Pe Im Parke von Vácrátót mit Sporogon (B, V). [Mnium affine Bland, fehlt im durchforschten Gebiete. Alles, was aus seiner Verwandschaft hier vorkommt, ist Mnium Seligeri (Jur.) Limpr., welches an nassen Wiesen verbreitet ist. Auch das Vorkommen von Mn. medium im Gebiete muss bezweifelt werden.]. Mnium marginatum (Dicks.) P. Beauv. P Auf schattig-feuchten Andesitfelsen des Tales Óvízvölgy bei Szentendre (B), des Berges Dobogókő und der Engtäler Lukácsárok bei Dömös (B, V) und Nyírvölgy bei Pilismarót (V). Aulacomnium androgynum (L.) Schwägr. P In einem längst verlassenen bewaldeten Sandstein-Steinbruch unter dem Berge Kutyahegy bei Nagykovácsi, massenhaft (B, V), auf bewaldeten Sandsteingeröll über dem Tale Hosszútöltésárokvölgy bei Budakeszi, reichlich (B, V). P Auf etwas nassen Stellen der Bergwiese Szarvasszéle (II) am Berge Málnáshegy bei Pilisszentlászló, nur spärlich (V). Aulacomnium palustre (L.) Schwgr. P Nur im Andesitgebiet, auf hochliegenden, waldbekränzten Bergwiesen, meist mit Nárdus stricta und Climacium dendroides. Am Rande des Waldsumpfes Mélysár des Tales Óvízvölgy bei Szentendre (B, V), auf den Waldwiesen Várösi-rét und an der Landstrasse zwischen Szentendre und Pilisszentlászló (B, V), Németszéna zwischen Szentendre und Tahi (B, V), am Berge Lángoldal zwischen Pilisszentlászló und Tahi (B), auf der Waldblösse Szarvasszéle, zwischen Szentendre und Pilisszentlászló (V), auf letztem Standort mit Sporogon, sonst nur steril. Bartramia Oederi (Gunn.) Sw. P Auf bewaldeten, nördlich-liegenden Kalkfejsen »Vaskapu szikla« genannt, des Berges Pilis bei Pilisszántó (B, V) und an ähnlichen Stellen des Berges Vaskapuhegy bei Pilisszentkereszt (B, V). Pe An einem Felsblock über dem Teiche im Parke von Vácrátót, mit Sporogon (V). Die Felsblöcke wurden vor mehreren Jahrzehnten vom Berge Naszály hiehergebracht,, wo der nächste Standort dieses Mooses ist ; der Teich versorgt mit seiner feuchten Luft das höhere Standorte beanspruchende Moos. Bartramia ithyphylla (Hall.) Brid. B An einem Hohlwege am Berge Kerekhegy über Máriaremete (V). P Im Bükköspatak-Tale bei Szentendre, am Waldrande an einer Böschung mit Blepharostoma, Eucalyx hyalinus (V), auf Andesitfelsen an der nördlichen Seite des Berges Keserűs bei Visegrád (B, V)! Bartramia pomiformis (L. p. p.) Hedw. B An einem Hohlwege am Berge Kerekhegy über Máriaremete (V). Pe Im Andesitgebiet nicht, selten. Oberhalb des Tales Cseresnyésárok bei Pomáz (B, V), im Tale Bükköspatak bei Szentendre (B, V), auf dem Berge Vöröskő bei Leányfalu (B, V), im Engtale Rámszakadék (B, V), auf dem Berge Jászhegy (B, V) bei Dömös. *Philonotis marchica (Willd.) Brid. Pe An der wasserüberspülten, kalkhaltigen Mauer der Wassermühle am Teiche zu Veresegyház (B, V), an ganz ähnlicher Stelle an der Mühle Felsőmalom in Vácrátót (B). Philonotis calcarea (B. E.) Schimp. Pe An quelligen Stellen zwischen Vácrátót und Sződ (B), an der Quelle Bodorkút und am Bache Ivácsipatak bei Veresegyház (B, V). Philonotis îontana (L.) Brid. P In den Quellen Fakadó-forrás und Kanyargósforrás im Tale Kanyargóspatak bei Pilisszentkereszt (V).