Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 3. (Budapest 1953)

Boros, Á. ; Vajda, L.: Ergänzungen zur Moosflora der Umgebung von Budapest und des Buda-Pilisgebirges

Szentendre und Pilisszentlászló eine Fossombronia gesammelt (B), die aber steril war. *Fossombronia Dumortieri Lindb. P Auf derselben Waldwiese am Málnás­Berg mit Sporogon, am ausgetrockneten Rande eines kleinen Waldmoores in Gesellschaft von Pseudephemerum axillare (V). Neu für Ungarn. Die Fossombronia-Arten findet man im durchforschten Gebiet nur auf Andesitunterlage : im Kalk- und Dolomitgebirge wurden sie nie gefunden. ím Vértes-Gebirge fand V F. pusilla im Szappanos-Tale bei Csákberény auf Dolomitschotter. *Marsupella Funcki (W. & M.) Dum. P Auf beschattetem Lehmboden zwischen Andesitblöcken am nördlichen Abhänge des Berges Keserűs bei Visegrád (B, V). *Eucalyx hyalinus (Lyell) Breidl. P Auf dem Keserüs-Berge näcnts der Hubertus Hütte in Gesellschaft von Pogonatum aloides, Diphyscium sessile, Catharinaea Haus­knechtii (B, V), im Bükkös-patak-Tal bei Szentendre in Gesellschaft von Blepharo­stoma trichophyllum, Bartramia ithyphylla, Lepidozia reptans (B, V). Solenostoma crenulatum (Sm.) Steph. P Der Standort im Bükköspatak-Tale (von Szepesfalvy erwähnt, von B in den Jahren 1918—1919 mehrmals, gesammelt), wurde von der seither eröffneten Steingrube begraben. *Solenostoma sphaerocarpum (Hook.) Steph. P Am Rande des Bükkös-Baches auf schattigen Andesitfelsen oberhalb der Talenge Dömörkapu nächst Szentendre (B, V), in der Schlucht Rámszakadék bei Dömös (B, V), auf feuchten Andesitfelsen der Felsenenge Zsiványbarlang oberhalb Pilisszentkereszt (B, V). *Solenostoma pumilum (With.) Steph. P Am Rande des Bükkös-Baches auf überfluteten Andesitfelsen oberhalb der Talenge Dömörkapu nächst Szentendre (B, V). Auf zeitweise überfluteten Andesitfelsen im Rókafogó-Tale des Berges Málnáshegy bei Pilísszentlászló, auf nördlich liegenden Szerkövek genannten Andesitfelsen des Berges Dobogókő über Dömös (B, V). *Tritomaria exsectiformis (Breidl.) Loeske P Auf nördlich liegenden schattigen Andesitfelsen des Berges »Jaszhegy üstöke« bei Dömös (B). Lophozia barbata (Schmid.) Dum. B Auf den Bergen Hunyadi orom, Vadas­kerthegy in Budapest (B, V), Hársbokorhegy oberhalb der Wiese Petneházi-rét, im Tale Hosszútöltésárok bei Budakeszi (B, V), auf den Berge Szarvashegy bei Pesthidegkút (B, V), im Tale Sorrento bei Budaörs (B, V), auf den Bergen Hosszú­erdő-hegy bei Máriaremete (B, V). P Vöröskő und Csabakút-major bei Leányfalu (B, V), Öregbükk und Ábrahámbükk bei Tahi (B, V), im Bükkös-patak-Tal (B, V), auf dem Berge Bölcsőhegy (Frau E. Bit ó) bei Szentendre, im Tale Cseresnyésárok, bei der Wirtschaft Jóvízű-major und auf den Bergen Kiscsikóvár bei Po máz (B, V), Csúcshegy und Kiskevély bei Csobánka (B, V), im Tale Keserűsvölgy, auf den Bergen Nagysomhegy bei Visegrád (B, V), Hamvaskő bei Pilismarót (B, V). Cs Kopasztető bei Kosd (B, V). Pe Im Parke von Vácrátót (B, V). — Es ist ver­breitet, ziemlich häufig, in Bezug auf seine Unterlage nicht wählerisch. Man findet es ebenso auf Andesit, wie auf Kalk, Dolomit und Sandstein, oft reichlich und in reinen Rasen. Auf dem Berge Kiskevély in Gesellschaft von Scapania aspera. *Lophozia ventricosa (Dicks.) Dum. B Auf bewaldetem Lehmboden hinter dem Tale Sorrento im Csiker-Gebirge (Csíki hegyek) mit Lophozia barbata ver­gesellschaftet (B, V), an einem Waldwege des Berges Kerekhegy bei Máriaremete in Gesellschaft von Bartramia pomiformis, B. ithyphylla, Lophozia excisa (V). P Im Bükköspatak-Tale bei Szentendre (V), am nördlichen Abhänge des Berges Oszoly bei Pomáz (B), bei der Wirtschaft Csabakút-major bei Leányfalu (B), auf einer Waldwiese Szarvasszéle (»Szarvasszeru« II) am Málnás-Berg bei Pilis­szentlászló (V), auf dem Berge Keserűs bei Visegrád, in der Nähe der Hubertus­Hütte (B, V).

Next

/
Thumbnails
Contents