Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 3. (Budapest 1953)
Csiki, E.: Über neue und bekannte Coleopteren aus Ungarn und den angrenzenden Ländern
Chrysochloa speciosissima ab. Stilleri nov. ab. Der ab. Letzneri ähnlich, feuerrot, oder goldiggrün, der schmale Nahtsaum und die Längsbinde der Flügeldecken hinter der Schulter violettblau mit grünem Saum. Kroatien: Kapela-Gebirge bei Lokve, leg. Stiller (Holotype und 1 Paratype). Chrysochloa speciosissima ab. Guidonis nom. nov. pro violaceicollis Dep. (nec Depoli). Melasoma cupreum ab. cupreobrunneum nov. ab.* Flügeldecken dunkler oder heller braun und stark bronzeglänzend, ohne jeden violetten Schimmer. Ungarn: Tahi, leg. Sztudva (1 Paratype); Pilisszentkereszt, leg. Mihók (1 Paratype); Esztergom, leg. Du dich (1 Paratype); Esztergom, leg. Bokor (20 Paratypen); Abaliget,T2. V. 1921, leg. S t i 11 e r (1 Paratype); Pécs, leg. G e b h a r d t (1 Paratype); Keszthely, leg. Wachsmann (1 Paratype). Slowakei: Felsőtölgyes, leg. Laczó (1 Paratype), Alacsony-Tátra, Fenyó'háza, 2. VII., leg. Gurányi (Holotype und 2 Paratypen). Karpatenukraine : Ung-Tal, leg. Wachsmann (1 Paratype). Rumänien : Com. Bihar, leg. Wachsmann (2 Paratypen); Bihar-Gebirge, Aranyosfő, 28. VI. 1916, leg. Csiki (1 Paratype); Székelykeresztúr, V. 1943, leg. Móczár (1 Paratype). Melasoma collare ab. cyanipenne nov. ab. Beine dunkel, Flügeldecken kornblumenblau. Ungarn: Monor, Pótharasztpuszta, 21. V. 1938, leg. Kaszab (2 Paratypen). Karpatenukraine: Ung-Tal, VI. 1898, leg. Wachsmann (5 Paratypen); Kőrösmező, Apsinec, 18. VI. 1911, leg. Gurányi, (1 Paratype). Rumänien: Nagyvárad, 29. VI. 1938, leg. Tóth (2 Paratypen) ; Belényes, leg. B o k o r, (1 Paratype) ; Radnót, leg. L i e b 1 (1 Paratype) ; Székelyudvarhely, 1916, leg. Horváth (1 Paratype) ; Nagyszeben, coll. C s i k i (2 Paratypen) ; Herkulesfürdő, V. 1925, leg. St ill er (Holotype und 2 Paratypen). Phytodecta viminalis ab. bisquadripunctata nov. ab. Halsschild vollkommen schwarz, auf den Flügeldecken sind nur die ersten vier Punktflecke vorhanden, der fünfte fehlt. Karpatenukraine: Gyertyánliget, 15. VIII. 1940, leg. Kaszab (Holotype und 1 Paratype). Phytodecta viminalis ab. ornata nov. ab. Halsschild ziegelrot, in der Basalmitte mit dem normalen breiten, schwarzen Querfleck, Flügeldecken schwarz, mit schmalem gelbem Basal-, Naht- und Seitensaum, der Nahtsaum erreicht aber kaum die Mitte, der Basalsaum ist zwischen der 4. und 5. Punktreihe nach hinten und der Seitensaum, am Beginn und Ende des mittleren Drittels nach innen eckig zahnartig verbreitert. Slowakei: Magas-Tátra, Matlárháza, 25. VIL, coll. Str eda (1 Paratype). Kroatien: Kapela-Gebirge, Lokve, leg. Stiller (Holotype). Phytodecta fornicata ab. nigriceps nov. ab. Kopf, zwei Punktflecke am Halsschild, Schildchen und Unterseite des Körpers schwarz, Fühlerbasis und Schienen rötlichgelb, Flügeldecken einfarbig rot, ohne schwarze Punktflecke. Rumänien: Székelykeresztúr, VI. 1943, leg. Móczár (Monotypus).