Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 40. (Budapest 1947)
Szalay, L.: Einige Atractides-Formen (Hydrachnellae) aus unterirdischen Gewässern des Karpatenbeckens
303 I. II. III. IV. V. Dorsale Gliedlänge ... 32 86 57 90 12 Dorsoventrale Gliedhöhe ... 22 45 6 40 6 30 10 E p i m e r a 1 g e b i e t. Die Gestalt der ersten Epimeren mit ihren Drüsenmündungen stimmt mit den Verhältnissen beim Männchen überein. Die Maxillarbucht ist 147 /t lang und in der Mitte etwa 82 breit. Der Ventralpanzer erreicht eine Länge von 598 fi Der Abstand zwischen dem Hinterende der Maxillarbucht und dem Vorderende des Genital leides beträgt 135 /t . Beim Weibchen ist nur eine sehr kurze (etwa 20 n lange) Mediannaht zwischen den zweiten und dritten Epimeren entwickelt. Die Entfernung der vierten Beinlöcher beträgt 228 //. Das äussere Genitalorgen ist als verhältnismässig gross zu bezeichnen. Es besitzt eine Länge von 180 //, sowie eine Maximalbreite von 150 /t und liegt etwa in der Mitte der Bauchseite. Die Seitenränder der Genitalklappen konvergieren deutlich nach hinten. Der Exkretionsporus mündet unmittelbar hinter dem Hinterrande des primären Ventralchitins. Die Öffnungen der Begleitdrüsen sind etwas vom Exkretionsporus abgerückt. Als nicht wesentliche Abnormität ist zu erwähnen, dass die Lage der Mündungen dieser Drüsenporen an der rechten und linken Seite nicht gleich sind (Abb, 7 b). Fundort: Jádremete (Remetea, Kom. Bihar), im Grundwasser des Jád-(Iadului) Baches, 1. VIII. 1942, 1 cf, 1 Exuvium eines 9; Hidegszamos (Somesul-Räce, Kom. Kolozs), aus dem Grundwasser des Flusses Hideg-Szamos (Somesul-Räce), 26. VIII. 1942, 2 cf, 1 Exuvium eines cf ,19 (Teleiophanst.) ; im Grundwasser des Körös-Flusses (Crisul-Räpide, Kom. Bihar) beim Zusammenfluss mit dem Drágán-(Dräganului) Bache, 27. IX. 1942, 1 cf, 2 9. Leg. Dr. P. A. C h a p p u i s. 6 Ohne Zapfen. Felelős kiadó: Tasnádi Kubacska András. 21.250—48. „Élet" írod. és Nyomda Rt. Bpest, XI., Bartók B.-út 15. Igazgató: Laiszky Jenő.