Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 40. (Budapest 1947)
Kolosváry, G.: Die Balaniden der Adria
10 Terga und Scuta, Bei Octomeris liegen die Verhältnisse ähnlich. Bei lbla sind nur 2 Terga und 2 Scuta ausgebildet, Carina fehlt. Bei Scalpellum sind Carina, sowie Rostrum und mehrere Seitenlamellen vorhanden. Bei Mitella sind die Seitenlamellen schon besser entwickelt und die Terga, sowie Scuta bilden sich langsam zurück. Bei Catophragmus sinken die Operkularlamellen ganz ein und die zahlreichen Seitenlamellen heben sich empor. So kommt eine Übergangsform zu den Balaniden zustande. Die Mauerkrone der Balaniden besteht aus 8, 6 oder 4 Seitenlamellen. Wenn diese Seitenlamellen miteinander verschmelzen, so kommt die einheitliche und phylogenetisch am höchsten entwickelte jüngere Rankenfüssler-Type (die Mauerkrone der Pyrgomen) zustande. Vom einheitlichen, primitiven Lepas-Stadium führt also die Entwicklung — Abbau der phylogenetischen Energie-Menge — zu einem differenzierten, viel-lamelligen Höhepunkt; dann aber tritt eine andere Entwicklungsrichtung ein, uzw. die Erreichung einer einheitlichen, kompakten Mauerkrone und Rückbildung der übrigen Lamellensysteme. 6. Über die Reifung der adriatischen Arten. In der folgenden Tabelle gebe ich die Resultate meiner Plankton- und Larvenuntersuchungen bekannt, welche ich in Rovigno d'lstria und in Split durchgeführt hatte. E = reife Eier. N = Nauplien im Seewasser oder im Mantel des Muttertieres. C = Cypris-Larven. I = festsitzende bis 1 mm grosse Imagines. Der. Jänner Febr. o so s April '5 S Juni "3 —1 August Sept. Okt. Nov. Ii. tint. N N N N N N N N B. perf. N c c I — — EN N N N — — B. a. comm. — — — N N N C Cl N N — — B. a. in. I B. ebur. N N N N N N N NI IN E E N A. spon. — — N N C C I ? N N E E Ch. test. — — — N N c C I — — — — Chth. st. 1 — — N N N C CI N N C C V. Ström. I In den Herbst-Monaten wurden Cypris-Larven nur von Chthamalus stellatus gefunden, in der Winter-Monaten von Balanus per-