Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1943)
Kleine, R.: Neue Lyciden aus dem Ungarischen National-Museum (Coleopt.)
Trichalini. Diatrichalus Birói sp. nov. (Abb. 29). Einfarbig schwarz, schwach speckig glänzend. Stirn schräg abfallend, Fühlerbeulen groß, gewölbt, in der Mitte tief gefurcht; Augen groß, prominent. Die Fühlerglieder -5—10 gezähnt, länger als breit, nach vorn zu an Länge und Breite, aber nur wenig, abnehmend, 11. länger als das 10., lang zugespitzt. Prothorax Abb. 29; Areole sehr stark entwickelt, Randpunktierung groß, mehr oder weniger tief, Areole am Hinterrand offen. Schildchen breit-herzförmig, Hinterrand gerade. Elytrengitterung vorherrschend quer gegittert, zum Teil sehr eng, vereinzelt treten fünfeckige Figuren auf. Länge: 11 mm. Breite (hum.): 3 mm circa. Neu-Guinea: Astrolabe Bay, Stephansort (leg. Brno). 1 9. Ich widme diese Art dem Sammler, der so viel interessantes Material aus Neu-Guinea mitgebracht hat. Übersicht über die Diatrichalus-Arten. 1. Bunte Arten 2 Einfarbig schwarze Arten 3 2. Nur der Prothorax ist gelb, Elytren schwarz Malcheri KLN Prothorax schwarz mit gelben Rändern, Elytren im basalen %—% gelb ternaiensis KLN 3. Areole-des Prothorax am Vorder- und Hinterrand gestielt xylobanoides KLN Areole offen 4 4. Prothorax dreieckig, vom Vorderrand nach hinten erweitert Vorderecken ganz obsolet, Hinterecken nicht vorgezogen cerberus BOURG Prothorax quadratisch. Vorder- und Hinterecken kantig vorgezogen '. Birói KLN Metriorrhy nch i ni . Metriorrhynchus rigidus sp. nov. (Abb. 30—33). Abdomen gelbgrau, Brust etwas heller, Beine gelb bis hellgelbgrau, Scheitel und Stirn braunschwarz, Gesicht gelb. Fühler graubraun.