Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1943)
Kleine, R.: Neue Lyciden aus dem Ungarischen National-Museum (Coleopt.)
Bestimmungstabelle von Protaphes KLN. 1. Prothorax überwiegend dunkel gefärbt 2. Prothorax überwiegend hell gefärbt 4. 2. Prothorax einfarbig graubraun, Elytren an der Basis orangebräunlich, nach hinten zu allmählich in graubraun und schließlich in grau übergehend. Borneo arrogáns KLN. Prothorax dunkel, Ränder und Areolenrippen hell 3. 3. Elytren zinnoberrot, gegen den Hinterrand etwas dunkler werdend, alle Fühlerglieder dunkelbraun, Sumatra areolatus KLN. Elytren zinnoberrot, jede mit einem schwarzbraunen Streifen, der sich gegen die Mitte verliert. 1. Fühlerglied an der Wurzel und das 11. gelb mit schwarzer Spitze. Formosa bistriatus KLN. 4. Areole des Prothorax nach allen vier Seiten gestielt 5. Areole nicht nach allen Seiten gestielt 6. 5. Elytren ganz schwarzbraun, Celebes celebensis KLN. Elytren im basalen V 3 —% lehmgelb, sonst braun. Gr. SangirInsel remissus KLN. 6. Elytren zweifarbig 1. Elytren einfarbig 8, 7. Auf den Elytren sind die beiden Farbenkomplexe (ziegelrot und schwarz) scharf quergeteilt. Java transversesignatus KLN. Die Farbenkomplexe gehen ineinander über, die dunkle Partie liegt dicht am Hinterrand, der Gitterungsgrund ist dunkel, Rippen und Gitterung sind orange und dicht behaart. Java confirmatus KLN. 8. Auf dem Prothorax erreicht die Discoidale den Vorder- und Hinterrand und ist geschlossen 9. Die Areole ist an beiden Rändern offen 10. 9. Schildchen lehmgelb, ElytrcngH terung vorherrschend, quadratisch oder quer. Burma moniicola KLN. Schildchen schwarz, Elytrengitterung groß, meist fünfeckig. Burma provinciális KLN. 10. Die Areole verschwindet vor dem Vorderrand und ist mit den seitlichen Rippen nicht verbunden. Indien croceus KLN. Die Areole reicht, wenn auch nicht geschlossen, bis zu den Rändern und ist mit den Seitenrippen verbunden 11.