Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1944)

Szőts, E. K.: Paläontologische Angaben zur Kenntnis der "Cerithium bakonicum-Schichten" und des Úrkúter Mergels

Mundrandes stark abgeschrägt, eckig ist. Die aus Paris stammende Art besitzt eine im allgemeinen gedrungenere und dickere Schale. Ausmaße: Höhe 33 mm, größte Breite ungefähr 26 mm, Höhe der 1 letzten Windung 29 mm. Das zweite der vorliegenden Exemplare (Abb. 21 auf Taf. VII) stimmt in seinen Ausmaßen vollkommen mit der Type überein. Obwohl es viel spitziger ist, können wir trotzdem auf den ersten Blick erkennen, daß dieselbe Art vorliegt. Die scheinbar bedeutende morphologische Abweichung wird dadurch bedingt, daß bei den Nähten der breite Rand fehlt, der für die Type charakteristisch ist; der Umriß der Windungen fällt eher in die Gerade. Außer A. (A.) parisiensis (D'ORBIGNY) ist die neue Art auch in einem gewissen Grade A. (A.) Forbesi (DESHAYES) ähnlich, undzwar besonders in der Ausbildung des unterein Teiles der Mundöffnung Im übrigen steht sie von diesen beiden weit genug entfernt, so daß die Vermutung HANTKENS — falls er diese Exemplare sah — bestätigt erscheint, nach welcher die vorliegenden Stücke Vertreter einer neuen Art darstellen. Cepatia cfr. Cepacra (LAMARCK). 1866. Natica cepacea LAMK., — DESHAYES: An. Sans Vert. T. III. p. 59. 1888. Natica (Cepatia) cepacea (LAMK.), — COSSMANN: Cat. Hl. T. III. Ann. Soc. Mal. Belg. T. XXIII. p. 164. Ein schlechj; erhaltener Steinkern wird mit Vorbehalt zu dieser Art gestellt. Er stammt aus dem Ürkúter Mergel und befindet sich jetzt in der Sammlung der Kgl. Ung. Geologischen Anstalt. f Benoistia muricoides (LAMARCK). Taf. VII. Abb. 4. 1862. Cerithium muricoides LAM., — ZITTEL: Obere Numm. Sitzber, d. K. Akad. d. Wiss. Wien. Bd. XLVI. p. 377.-378. 1866. Cerithium muricoides LAMK., — DESHAYES: An. Sans Vert. T. III. p. 230.—231. (cum syn.) 1889. Brachytrema muricoides (LAMK.), — COSSMANN: Cat. 111. T. TV. Ann. Soc. Mal. Belg. T. XXIV. p. 9. 1897. Brachytrema (olim Cerithium) muricoides LAMK., — PAPP. K.: Fornaer Eoc. Földi Közi. Bd. XXVII. p. 476. 1910—1913. Benoistia muricoides (LAMK.), — COSSMANN— PISSARRO: Icon. Compl. T. IL Pl. XXIII. 136—1. 1939. Benoistia muricoides LAMARCK, — VECSEY: Ajka-Úrkút-Halimba. p. 13. (ex part.)

Next

/
Thumbnails
Contents