Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Szent-Ivány, J. ; Uhrik-Mészáros, T.: Die Verbreitung der Pyralididen (Lepidopt.) im Karpatenbecken. Ergänzende Angaben, Berichtigungen, kritische Bemerkungen zur "Fauna Regni Hungariae"

so können wir von der Richtigkeit dieser Angabe nichts sicheres sagen. Es ist aber kaum zu glauben, daß diese südliche Art in dem nördlichsten Hochgebirge des Karpatenbeckens (Liptauer Alpen) vorkäme. 161. Nephopteryx hostilis STPH. — (RBL. Kat. 662.; F. R. II. p. 57., Nr. 180.) — I. Budapest, Alsódabas, Kisnyír (bei Kecskemét), Tiszavárkony, Újpest. — II. Csorna. — V. Nagyszeben, Vasasszent­gothárd. — VII. Drávaszarvas. — Flugz.: 4. VI.—21. VIII. 162. Nephopteryx rhenella ZK. - (RBL. Kat. 663.; F. R. H. p. 57., Nr. 161.) — I. Alsódabas, Budafok. Budapest, Cegléd, Csepel, Gyón, Pécel, Pusztapeszér, Rákoskeresztúr, Rákospalota, Söreg, Újpest. — 11. Sopron, Tihany. — III. Barlangliget, Nagymaros. — V. Nagy­szeben, Vasasszentgothárd. — VI. Herkulesfürdő. — Flugz.: 22. IV.—21. VIII. 163. Nephopteryx divisella DUP. — (RBL. Kat. 667.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — VIII. Zengg. — Flugz.: VII. (Von DOBIASCH am 2. Juli erbeutet.) 164. Nephopteryx similella ZK. (RBL. Kat. 671.; F. R. H. p. 57.; Nr. 173.) — I. Debrecen, Érmihályfalva, Kisnyír (bei Kecs­kemét), Nagykőrös, Újpest. — II. Tihany, Vörs. — III. Igló. — V. Nagyszeben. — VI. Herkulesfürdő. — VII. Progar. — VIII. Zengg. — Flugz.: 31. V.—18. VIII. — Die UHRiK'sche Angabe von Herku­lesfürdő (Rov. Lap. XL, p. 146.) wird von REBEL (Annal. K. K. Nat. Hist. Mus. Wien. XXV, 1911, p. 388.) bezweifelt. Wir müssen aber für die Richtigkeit dieser Angabe sprechen, da uns zwei schöne Beleg­stücke von Herkulesbad vorliegen. Das eine wurde von T. UHRIK­MÉSZÁROS am 28. VIT 1904. (loc. cit.) und das andere von A. SCHMIDT im Jahre 1907. erbeutet. 165. Nephopteryx albicilla H. S. — (RBL. Kat. 672.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — I. Isaszeg. — III. Igló. — Flugz.: 12. —30. VII. — Eine Art mit verhältnißmäßig kleinem Verbreitungs­areal. Außer dem Karpatenbecken kommt sie unseres Wissens nur in Frankreich, der Schweiz, in Deutschland und in Lettland vor. In der Sammlung des Ungarischen National-Museums befindet sich ein einziges aus dem Karpatenbecken stammendes Exemplar. Es wurde von NiAMESSNY am 12. VII. 1911 in Isaszeg (östlich von Budapest) erbeutet. 166. Pristophora florella MN. — (RBL. Kat. 681.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — VIII. Zengg. — Flugz.: 6. VII. — REBEL (85, p. 79.) erwähnt die Art auch von Brassó. Diese Angabe wird von CZEKELIUS (35. p. 34.) richtiggestellt, in dem er folgendes schreibt:

Next

/
Thumbnails
Contents