Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns

lm Vorkommen von Apácatorna fehlen schon die Landschnek­ken der beiden oben erwähnten Faunen, sonst ist sie aber sehr ähnlich. (58) Unio ataous PARTSCH. Limnocardium sp. Limnocardium Pensiii variocostatum VITÁLIS Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis impressa KR. Melanopsis pygmaea PARTSCH. Melanopsis Bouéi FÉR. Ungemein reich an Individuen ist die Fauna der Sandgrube zwischen Zalagalsa und Hosztót: (59) Unio ataous PARTSCH. Limnocardium apertum Mü. Limnocardium Pensiii FUCHS Dreissensia auricularis FUCHS Congeria sp. Neritia (Theodoxus) sp. Melanopsis impressa KR. Melanopsis pygmaea PARTSCH. Melanopsis Bouéi FÉR. Melanopsis Haueri markuseoecensis WENZ und Chara-FrUchte. Weiter nach Westen zu tauchen diese Schichten (C, ungula c&prae-Horizont) nicht mehr auf. (c) Congeria ungula capra e-S chichten in der Umgebung von öcs und Tapolca. Im Becken von Tapolca und in der Umgebung von Kapolcs und Öcs findet sich noch ein anderes, großes Verbreitungsgebiet der Congeria ungula-caprae-Schichten. Dieses war kaum bekannt, da bisher nur fünf vereinzelte Vorkommen erwähnt wurden (5, 43, 76) mir gelang es aber nun, 18 neue Fundstätten dieses Horizontes nachzuweisen. Südlich von Sümeg, eigentlich noch außerhalb des Beckens von Tapolca, schließt der Wegeinschnitt zwischen Bazsi und Sümeg­prága harten, rötlichen Sand und grauen, tonigen Sand auf. An der Grenze dieser beiden Schichten fand ich zahllose Exemplare von (60) Congeria ungula caprae Mü. Über dieser Schichte findet man im sandigen Ton wenige, schlecht erhaltene Molluskenschalen: (61)

Next

/
Thumbnails
Contents