Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns

Limnocardium sp. Limnocardium apertum Mü. Limnocardium Pensiii FUCHS Limnocardium Penslii oariocostatum Dreissensia auricularis FUCHS Congeria ungula caprae Mü. Neriíina (Theodoxus) crescens FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. VITÁLIS Einen schönen PannonaufSchluß fand ich süd-südwestlich von Veszprémvarsány mit 10 gut unterscheidbaren Schichten. Diese sind von unten gerechnet: I. Grauer, dünn geschichteter Tegel (7 V2 m) ; Fossilien sel­II. Graubrauner Sand mit Ubergang zum darunterliegenden Tegel. Unten fossilfrei, oben einige Muschelbruchstücke. (4 % m) III. Graublauer Tegel (1 m). IV. % m hellbrauner Tegel, Fossilien selten. V. % m grauer und gelber Sand mit zwei rostbraunen Bändern und zahlreichen, schlecht erhaltenen Fossilien: (35) Unio sp. Congeria sp. Limnocardium apertum Mü. Neritina (Theodoxus) sp. Limnocardium Pensiii FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis impressa KR. VI. 1 m grauer Tegel, mit Sand wechselnd. In der Mitte, im bräunlichen Sand fanden sich: (36) Limnocardium Pensiii FUCHS Melanopsis impressa KR. Melanopsis pygmaea PARTSCH. VII. 1 V2 m Sand, teilweise rostbraun gefärbt, oben mit sehr vielen Dreissensien und Limnocardien. Es kommen darin vor: (37) Unio sp. Congeria sp. Limnocardium apertum MÜNST. Melanopsis impressa KR. (s.) Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. ten: (34) Limnocardium sp. Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. VIII. Sandiger Ton (1 m) mit Limnocardium und Dreissen­sia auricularis FUCHS. IX. Glimmeriger Sand mit rostbraunen Bändern (3% m) ; (38)

Next

/
Thumbnails
Contents