Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 34. (Budapest 1941)

Kaszab, Z.: Die indomalayischen Misolampinen (Coleopt., Tenebr.)

sehen, großen Körnchen. Schenkel ungezähnt 5. Laosoer y pt ob at es Pic 5' Schenkel einfach, nicht keulenförmig, von der Basis bis zur Spitze gleichmäßig dicker werdend, oder gegen die Spitze nicht verdickt. 11" Die vorderen Ecken des Halsschildes sehr stark nach vorne horn­artig ausgezogen. Fühler mit gut abgesetzter dreigliedriger Keule 6. Mechanetes WATERHOUSE il' Halsschild einfach, Fühler mit viergliedriger, schwacher Keule, oder zur Spitze allmählich verdickt. 12" Analsegment beiderseits scharf und strichförmig gerandet. Füh­ler sehr lang und schlank, Körper lang, zylindrisch. Vorder- und Mitteltarsen stark erweitert 7. Morphostenophanes Pic 12' Analsegment ungerandet. 13" Schienen rundlich, oder sehr schwach abgeplattet, Außenseite nicht gekielt und nicht gefurcht. 14" Prosternum vorne in der Mitte gegen den Kopf zu in einen deutlichen Zahn ausgezogen. Seiten des Halsschildes mit Zähn­chen versehen. Oberfläche granuliert. Beine kurz und ziem­lich zart 20. Annamosdara gen. nov. 14' Prosternum vorne in der Mitte einfach, nicht zahnförmig aus­gezogen. 15" Das 5. Glied der Vorder- und Mitteltarsen und das 2. der Hinter­tarsen zweilappig und stärker erweitert; das vorletzte Glied klein und reicht kaum weiter als bis zum Vorderrand des zweilappigen Gliedes. Körper klein, hoch gewölbt, Oberfläche stark granuliert 25. Micreuphloeus FAIRMAIRE 15' Tarsenglieder einfach, oder schwach erweitert. 16" Fühler lang und zart, Glieder einfach, Fühler gegen das Ende nicht verdickt, die vorletzten Glieder nicht kürzer und breiter als die übrigen. Kopf plötzlich senkrecht abfallend, Seiten des Halsschildes in der Mitte nicht gerandet. Tarsen lang, das 1. Glied der Hintertarsen so lang wie das Klauenglied. Körper schwach metallisch 27. Sphaerotidius gen. nov. 16' Fühler meist kurz, gegen das Ende mehr-weniger verdickt, oder die letzten 4 Glieder kurz und dick. Kopf meist geneigt. Das 1. Glied der Hintertarsen meist viel kürzer als das Klauenglied. 17" Kopf zwischen Oberlippe und Epistom mit sehr breiter, glän­zender Gelenkshaut. Körper kurz und hochgewölbt, glatt. Flü­geldecken mit je 8 Grübchenreihen. Halsschildseiten und Basis fein gerandet 29. Microsphaerotus Pic

Next

/
Thumbnails
Contents