Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 34. (Budapest 1941)

Szalay, L.: Grundlagen zur Kenntnis der Hydracarinen-fauna des Komitates Bars in Ungarn

einem flachen Tümpel angestaut war. Daher stimmt also die all­gemeine Charakteristik dieses Biotops sehr gut mit den Verhältnissen überein, welche diese Wassermilben erfordern. Auch Hygrobates longipalpis ist in stehenden und fließenden Gewässern zuhause, während sie in rasch fließenden Gebirgsbächen viel seltener ist. Die bisherigen Fundorte von Arrenurus insulanus lassen darauf folgern, daß dieses Tierchen (wahrscheinlich eine eurytherme Form) seine ihm zusagenden Lebensbedingungen am besten, in versumpften, sich im Sommer stark erwärmenden Quellen und in langsam fließenden Bächen vorfindet. Sperchon clupeifer lebt im allgemeinen in langsam fließenden Tieflands- und Mittelgebirgsbächen, sowie in Tieflandsflüssen. Hygrobates calliger aber eher in Gebirgsbächen, kommt jedoch auch in fließenden Gewässern des Tieflandes vor. Beide sind rheophile formen und kamen an einer eigenartigen Stelle des Kompa-Baches zum Vorschein. Dieser Bach ist in seinem ganzen Verlaufe ein ziem­lich langsam fließender Tieflandsbach, der jedoch bei Ovar einen kurzen, ungefähr 20—30 m langen Abschnitt besitzt, in welchem das Gefälle etwas größer ist und wo das Wasser daher schneller fließt. Das Bachbett ist hier nicht schlammig, sondern kieselig. In das mehr-weniger limnische Biotop ist also ein lotisches Biotop ein­geschaltet, in welchem echte rheophile Tiere (Mclusiniden-Larven) zu finden sind. Dieser Umstand weist darauf hin. daß beide Wasser­milben-Formen die schneller fließenden Stellen der Tieflandsbäehe bevorzugen, bezw. darauf, wie stark die ökologischen Faktoren das Vorkommen gewisser Tiere beeinflußen. 4. Gebirgsbach e. Die Fundorte Nr. 19—34 sind zum Fluß­gebiet der Garam gehörende, rasch fließende Gebirgsbäehe mit ziemlich reicher rheophiler Fauna. Aus diesen Bächen hat DUDICH folgende Arten mitgebracht: Protzia invalvaris var. barsica (8) Protzia sculptopetiolata (9) Sperchonopsis verrucosa (18) Sperchon brevirostris (19) Sperchon glandulosus (20) Sperchon glandulosus var. Thienemanni (21) Sperchon plumifer var. ticinense {24) Sperchon clupeifer (25) Sperchon Koenikei (26) Lebertia insignis (28) Lebertia saxonica (29) Lebertia porosa (30) Lebertia caucasica (32) Lebertia Maglioi (33) Lebertia dalmatica (34) Lebertia lineata (35) Lebertia tuberosa (37) Atractides anomalus (40) Atractides barsicus (41) Atractides Dudichi (42) Atractides longirostris (43) Atractides spinirostris (44) Pseudotorrenticola rhynchota (46)

Next

/
Thumbnails
Contents