Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)
Szilády, Z.: Über paläarktische Syrphiden. IV
Lampetia dimorpha n. sp. (Abb. 2. Fig. 2.) L. d. ist mit L. clunipes SACK, verwandt, besitzt aber rotgelbe Beine und einen ganz anders gezeichneten Mittelleibsrücken. Männchen. — Kopf schwarzblau, Gesicht und Scheiteldreieck mit fahlgelben, zottigen Haaren. Augennaht kürzer, als das Stirndreieck. Fühler rotgelb mit großem, ovalem Endglied. Augen dicht weißgelb behaart. Mittelleib glänzend schwarz mit langen, gelben Haaren, die Grundfarbe besonders an den Seiten und in einer Zone zwischen den Flügelwurzeln durchscheinend. Beine rotgelb, die Hüften, die vorderen und mittleren Schenkelwurzeln und die stark gekrümmten und erweiterten Hinterschenkel glänzend schwarz. Letztere vor der Spitze mit einer dreieckigen, gezähnten Erweiterung. Schwinger und Schüppchen weißgelb, klein. Flügel klar, Adern meist braun, drei Längsadern und die Wurzelquerader gelb. Randmal fehlt. Hinterleib schwarz mit 3 Paar gelben Bogenflecken, wie bei L. clunipes, Bauch und Hypopyg schwarz, Behaarung gelb, besonders an den gelben Zeichnungen dicht ^tark abstehend. Weibchen. — Stirn mit einer glänzend schwarzen Mittelstrieme und mit ebenso breiten, goldgelb behaarten Seitenstriemen. Punktaugengegend schwarz und schwarz behaart, Hinterkopf schwarz, bereift, oben mit gelblichen Haaren. Gesicht ebenso. M i tt e 11 e i b glänzend schwarz, oben mit kurzen, der Zeichnung entsprechenden, gelben und schwarzen Haaren, Seiten etwas bereift und z. T. weiß behaart, mit gelbgrauer Zeichnung, die aus 3 Paar Seitenflecken und 4 viereckigen Mittelflecken besteht; letztere sind durch 2 schmale Längstreifen verbunden. Beine mit Ausnahme der schwarzen Hüften ganz rotgelb, mit goldgelben Haaren, nur die Dornen und Klauen sind schwarz. Hinterleib glänzend schwarz, Abb. 2. Hinterbein von Eumerus hungaricus n. sp. (1), Mittelrücken von Lampetia dimorpha n. sp. (2).