Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)
Székessy, W.: Ein neuer Miarus (Coleopt., Curculionidae) aus Griechenland
EIN NEUER MIARUS (COLEOPT., CURCULIONIDAE) AUS GRIECHENLAND. Von WILHELM SZÉKESSY (Budapest). Miarus Wagneri nov. spec. Von gedrungener, kurz-ovaler Gestalt. Körper glänzend schwarz, ebenso Fühler und Beine. Ober- und Unterseite dicht mit goldgelben Haaren besetzt, die auf den Flügeldecken stärker sind, schräg nach hinten abstehen und hinten an der Naht einen gehobenen Haarkamm bilden, der bis über die Mitte nach vorne reicht. Kopf kugelförmig, mit großen, flach gewölbten, nicht vortretenden Augen. Rüssel leicht gebogen (3), oder fast gerade (?), die Hinterhüften erreichend (S), bezw. weit überragend (?). 2. Glied der Fühlergeissel etwas länger und bedeutend schlanker als das L, das 3. und 4. zusammen etwas kürzer als das 2., das 5. etwas kürzer als die beiden vorhergehenden, verkehrt trapezförmig, Keule oval. Halsschild stark gewölbt, breiter als lang, mit gerundeten Seiten. Dicht mit sehr feinen, goldgelben, anliegenden Haaren besetzt, die gegen die Mitte des Halsschildes zu gerichtet sind, an den Seitenrändern aber wimperartig abstehen. Flügeldecken an den Seiten gerundet, hoch gewölbt, an der Naht im vorderen Viertel etwas flachgedrückt. Der Haarkamm nach vorne die Mitte weit überreichend. Die Zwischenräume der Flügeldecken dicht 3—4 reihig mit stärkeren Haaren besetzt. Schildchen gedrungen, so lang wie breit und ebenfalls dicht mit goldgelben Haaren besetzt, die aber so wie am Halsschild viel feiner sind als auf den Flügeldecken. Hinterschenkel mit einem feinen Zähnchen, Klauen frei. Prosternum am Vorderrand halbkreisförmig ausgeschnitten und rinnenförmig eingesenkt, Vorderhüften auseinandergerückt. Meso- und Metasternum, sowie die beiden ersten Abdominalsegmente flach grübchenförmig (?), oder sehr breit (ein Drittel der Körperbreite) (3) eingedrückt. Pygidium bei beiden Geschlechtern ohne Höckerchen, Analsternit ungezähnt. Länge: 3.0—• 4.8 mm. Miarus Wagneri nov. spec, gehört zu den Arten mit gedrungener, ovaler Gestalt, abstehenden Haaren und gezähnten Hinterschenkeln (s. E. REITTER, Best. Tab. 59. Curculionidae: Mecinini (Gymnetrini). Annales Musei Nationalis Hungarici XXXIII. 11