Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)
Szelényi, G.: Die paläarktische Arten der Gattung Aphanogmus Thoms. (Hym. Proct.)
Dreieck stehend, die hinteren kaum etwas weiter von einander als von der vorderen abstehend, doppelt so weit vom Augenrande entfernt. Scheitel hinter den Öcellen ohne scharfen Rand, aber deutlich abgestutzt und hier ziemlich grob gerunzelt. Mittellängsfurche bis zur vorderen Ocelle vorhanden, aber sehr undeutlich. Kopf von vorne gesehen fast kreisrund, etwas breiter als lang. Stirn doppelt so breit als ein Auge, hinter den Antennen seicht, halbkreisförmig eingedrückt und hier etwas geglättet. Augen dicht behaart, länglich, Wangen kurz, kaum V3 so lang als ein Auge. — Antennen sehr schlank, distal nur ganz unmerklich verdickt. Scapus distal allmählich verdünnt, so lang wie die 3 folgenden Glieder zusammen. Pedicellus 2-mal so lang als breit, wenig kürzer als das 1. Fadenglied, dieses 3-mal so lang als breit, das 2. deutlich kürzer als das 1. Fadenglied, nur zweimal so lang als breit und ist überhaupt das kürzerste bzw. kleinste Glied des Fadens; das 3. Glied um länger als das 2., kaum merklicli kürzer als das 1., die folgenden Glieder an Länge und Breite nur sehr schwach zunehmend, walzenrund, 2—2^-mal so lang als breit. Endglied nur unbedeutend länger als das vorhergehende Glied. Alle Glieder mit anliegender, sehr kurzer Behaarung, und ausserdem mit einigen gekrümmten, kräftigen Borsten. Thorax schmal, doppelt so lang als breit, von der Seite zusammengedrückt, zweimal so hoch als breit und von der Seite betrachtet dorsal fast wagerecht. Mesonotum schimmernd, dicht aber nicht scharf genetzt, etwas breiter als lang, medial ohne Spur einer Mittellängslinie. Scutellum nur sehr undeutlich vom Mesonotum getrennt, von ähnlicher Skulptur und ebenfalls schimmernd, Linien des Frenum grubenförmig eingedrückt, weit hinter dem Vorderrande zusammenstossend, von da an nur sehr verschwommen angedeutet, mittlerer Abschnitt doppelt so lang als breit, nur um die Spitze sehr fein gerandet. Metanotum nicht vorstehend und nicht dornartig zugespitzt. Mittelsegment fast senkrecht abschüssig, stark schimmernd, verschwommen runzelig, die Hinterecken abgerundet und nicht zahnartig vorspringend. Pleuren sehr fein lederartig, stark schimmernd, Mesopleurae fast glatt. Flügel das Abdomen nur wenig überragend, sehr schwach angelaufen, behaart und bewimpert, die längsten Wimperhaare halb so lang als die Radialis, diese 1%-mal so lang als die Marginális, fast gerade und von der Flügelspitze um ihre 3-fache Länge entfernt. Abdomen länger als Kopf und Thorax zusammen, etwas von der Seite zusammengedrückt. Erstes Segment fast die vordere Hälfte einnehmend, glatt, an der Basis ohne Streifen. Länge: 0.9 mm.