Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Szelényi, G.: Die paläarktische Arten der Gattung Aphanogmus Thoms. (Hym. Proct.)

— Kopf von vorne gesehen deutlich dreieckig (oberhalb der Mitte am breitesten). Wange wenigstens so lang als die halbe Augenlänge. Scapus länger als die drei folgenden Glieder zusammen 3 3. Fadenglieder 2—4, insbesondere das 4. kaum zweimal so lang als breit, Flügel glashell, ohne Querbinde: tenuicornis THOMS. 1858. — Fadenglieder 2—4 schmal und sehr schlank 4 4. Beine schwarzbraun 5 — Beine rot oder gelb, die 4 vorderen Femora schwach gebräunt, Flügel glashell, Abdomen schwarzbraun: elegantulus FORST. 1861. 5. Thorax stark buckelig, von der Seite betrachtet von vorne nach hinten steil abschüssig. Mesonotum und Scutellum fast glatt, ziemlich glänzend. Flügel gebräunt, mit Querbinde: gibbus SZEL. 1938. —• Thorax von der Seite gesehen ziemlich wagrecht 6 6. Scapus schwarzbraun, Pedicellus länger als das 1. Fadenglied, hintere Feinora einfarbig schwarzbraun, Flügel gebräunt: ? compressus RATZ. 1852 ? — Scapus hellgelb, Pedicellus bedeutend kürzer als das 1. Faden­glied, hintere Femora ventral gelblichweiß, Flügel glasshell, an der Spitze mit einem dunklen Fleck: apicalis SZEL. 1938. 7. Radialis fehlend oder höchstens nur zweimal so lang als breit: microneurus KIEFF. 1907. — Radialis vorhanden und wenigstens so lang als die Margi­nális 8 8. Stirn quer, wenn fast so lang als breit, dann Antennen ohne Keule 9 — Stirn deutlich länger als breit, Antennen mit einer deutlichen dreigliedrigen Keule, Keulenglieder länglich, fast doppelt so lang als breit, Scapus rot: remotus n. sp. 9. Stirn kaum breiter als lang, Antennen distal nur unmerklich verdickt, alle Glieder walzenrund und nur sehr kurz behaart, Endglied länger als die beiden vorhergehenden zusammen: gracilicornis FORST. 1861. (Syn. A. patrius SZEL. 1938.) — Stirn deutlich und stark quer, Antennen distal deutlich, oft keulenförmig verdickt 10 10. Flagellumglieder 5—8 am Unterrande gekielt: Steinitzi PRIESN. 1936.

Next

/
Thumbnails
Contents