Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 32. (Budapest 1939)

Duda, O.: Revision der afrikanischen Drosophiliden (Diptera). I

beschriebenen Arten der Seychellen, mit Ausnahme von D. notabilis, punctiscutellata und hirtipes, leider auch meist aufgeklebt und zu ergänzenden Beschreibungen ungeeignet. Das gesamte Material ist im Hinblick auf die wenigen Fundorte so minimal, daß anzunehmen ist, daß noch zahlreiche neue Gattungen und Arten in Afrika ge­funden werden können. Es sei bei dieser Gelegenheit erwähnt, daß allein auf den Seychellen vier vermeintliche neue Gattungen von Herrn LAMB festgestellt wurden, von denen Herr LAMB allerdings nur eine Gattung: Detlopsomya zu benennen gewagt hat. Die Arten: notabilis, punctiscutellata und hirtipes, von LAMB als Drosophila be­schrieben, haben bereits Herrn LAMB'S Bedenken erregt. Ihre Zu­gehörigkeit zu den Drosophilidae erscheint mir zweifelhaft; eine Art: notabilis ist sicher keine Drosophilide. Sehr bedauerlicherweise konnte ich von diesen Arten Typen nicht erhalten, und Herrn LAMB'S Beschreibungen sind nicht erschöpfend genug, um diese Arten neuen Gattungen als Typen zu Grunde legen oder anderen Familien zu­weisen zu lassen. Ich konnte sie deshalb in meinen Bestimmungs­schlüsseln nicht berücksichtigen, hoffe aber, daß es mit Hilfe meiner Gattungsschlüssel in meinem Beitrag zur Systematik der Drosophili­den und der seither notwendig gewordenen Ergänzungen und Ver­besserungen in meinen Arbeiten über die costaricanischen und süd­amerikanischen Drosophiliden allmählich wird möglich sein, auch die Systematik der afrikanischen Drosophiliden befriedigend auszu­bauen. Zunächst war es meine Aufgabe, die sehr zerstreuten und zusammenhangslosen Beschreibungen älterer Autoren durchzuprüfen und nach einheitlichen Gesichtspunkten aufzuklären. Ich hoffe mit dieser mühevollen Arbeit zukünftigen Forschen die Wege einiger­maßen geebnet zu haben. Den oben genannten Herren, die mir dazu verholfen haben, spreche ich auch an dieser Stelle meinen verbind­lichsten Dank aus, Herrn TITSCHAK noch besonders für mühsame Literaturvermittlung, desgleichen Herrn Prof. PAX und Custos POHL für freundliche Erlaubnis der Benützung des mikrophotographischen Apparats des zoologischen Instituts zu Breslau zweks Herstellung der beigegebenen Fliigelphotogramme. BENÜTZTE LITERATUR. 1. J. MACQART: Diptères exotiques nouveaux ou peu connus. Tome deuxième, 3ième Partie, 1843, p. 258. 2. D. W. COQUILLETT: „New Diptera from Southern Africa." (Proceedings of the United States National Museum. XXIV, 1901, p. 27—32.)

Next

/
Thumbnails
Contents