Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 32. (Budapest 1939)

Duda, O.: Revision der afrikanischen Drosophiliden (Diptera). I

hellgelbe Vorderrandflecken gebildet werden. Uganda, Natal. 1. fenestrata n. sp. — Mesonotum und Schildchen hell gelbbraun, ohne dunkelbraune Flecken; Gesichtskiel tief reichend, doch nicht nasenförmig; Beine ganz gelb, ungeringelt; Endabschnitt der 3. und 4. L. parallel 3 3. Nur ein Paar D. vorhanden; Hinterleib gelbbraun, mit schwärz­lichen, vorn diffus begrenzten, zentral nicht unterbrochenen, lateral sich verbreiternden Hinterrandbinden; Flügel gleichmäßig farblos. Africa • 2. flavithorax n. sp. — Zwei Paar D. vorhanden; Hinterleib gelb, am 2. bis 4. Tergit schwarz mit weißen Hinterrandsäumen; 5. Tergit ganz schwarz; Flügel längs des Vorderrandes gelblichgrau, hinten farblos Java parallelinerois DUDA. I . Phortica fenestrata n. sp. ? Körperlänge 3 17 2 mm; Kopf eine Spur breiter als der Thorax; Gesicht matt, gelbbraun; Kiel nasenförmig, etwa dreimal so lang wie die Gesichtsoberlippe; Stirn über ein Drittel so breit wie der Kopf, vorn etwa so breit wie in der Mitte lang, nach hinten sich etwas verbreiternd, hellbraun, hinten etwas dunkler braun; Dreieck und Scheitel platten unscharf begrenzt, blaßgelb, diese den Augen anliegend; Ozell en fleck schwarz; Punktaugen weißlich; F. fehlend; längs des Augenrandes, wie gewöhnlich, eine Reihe feiner Härchen, deren hinterstes zwischen p. Orb. und v. r. Orb. steht; p. Orb. hinter der Stirnmitte, so stark wie die h. r. Orb.; diese den i. V. etwas näher als den p. Orb.; v. r. Orb. schwächer, wenig über halb so lang wie die p. Orb.; Oz. etwa so stark wie die p. Orb., kürzer als die i. V. und Po.; Pv. sehr fein und kurz: Hinterkopf gelbbraun, zentral diffus verdunkelt; Augen nackt; Augenlängsdurchmesser senkrecht; Backen gelb, etwa ein Achtel Augenlängsdurchmesser breit; Kb. kräf­tig; folgende Or. fein und kurz; Rüssel schwarzbraun mit großen, nach hinten verlängerten, gelben Labellen; Taster gelb, mäßig kräftig beborstet; Fühler gelb; 2. Glied vorn mit einer stärkeren Borste; 3. Glied etwa doppelt so lang wie das 2. und knapp doppelt so lang wie breit, kurz behaart; Ar. dreizeilig gefiedert, oben an den basalen zwei Dritteln mit sechs langen Kstr. am Spitzendrittel mit zwei kurzen Kstr., unten am mittleren Drittel mit drei langen Kstr., am Spitzendrittel mit einem kurzen Kstr. Mesonotum matt, hellgelbbraun mit einem dunkelbraunen zentra­len Längsstreifen zwischen den zwei mittelsten A-reihen, seitlich des-

Next

/
Thumbnails
Contents