Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 32. (Budapest 1939)

Duda, O.: Revision der afrikanischen Drosophiliden (Diptera). I

D. = Dorsozentralen, v. D. = vordere Dorsozentralen, h. D. — hintere Dorsozentralen, E. == Endborste am Ende der Schienen, v. E. = Endborste der Vorderschienen, m. E. = Endborste der Mittelschienen, F. = Frontozentralborsten, Gen. Anh. = Genital-Anhänge des 6\ H. == Humeralborsten, Kb. = Knebelborsten, vorderste Mimdrandborsten oder Vibrissen, Kstr. = Kammstrahlen, bzw. längere Eiederhaare der Arista, L. = Längsader, 1. L = erste Längsader, usw., Lain. = Legeröhrelamellen des 9, Ma. = Makrochäten, Mi. = Mikrochäten, a. Mi = akrostichale Mikrochäten, d. Mi. = dorsozentrale Mikrochäten, Mp. = Mesopleuralen, Np. = Notopleuralen bzw. auf der Naht zwischen Mesonotum und Pleuren stehende Borsten, v. Np. = vordere Notopleu­ralen. h. Np. = hintere Notopleuralen bw. vor und hin­ter den Quereindrücken des Mesonotums stehende No­topleuralen, Oc. == Occipitalborsten, Or. = Oralborsten, Mundrandborsten, 2. Or. = zweite Oral­borste, bzw. unmittelbar hinter den Knebelborsten ste­hende Mundrandborsten, Orb. = Orbitalborsten, v. r. Orb. = vordere reklinierte Orbital­borsten, h. r. Orb. = hintere reklinierte Orbitalborsten, p. Orb. = proklinierte Orbitalborsten, wie im Beitrag z. Syst. von mir charakterisiert, Oz. = Ozellarborsten, P. = Präapikaiborsten der Schienen, v. P. = Präapikaiborsten der Vorderschienen, m. P. = Präapikaiborsten der Mittel­schienen, h. P. = Präapikaiborsten der Hinterschienen, Pa. = Postalarborsten, v. Pa. = vordere Postalarborsten, h. Pa. = hintere Postalarborsten bzw. Borsten des Mesonotums hin­ter der Flügelwurzel und auswärts der Dorsozentralen, Po. = Postokularborsten, am äußersten Scheitelrande stehende, rückwärts und auswärts geneigte Borsten, Psk.== Praeskutellarborsten bzw. zwischen den hinteren Dorso­zentralborsten stehende Borsten, Q. = Queradern, Q-abstand == Abstand bzw. Aderverbindungs-

Next

/
Thumbnails
Contents